Heinrich Löbbers

Mitglied der Chefredaktion
und Leiter "Reportage & Investigatives"

Artikel von Heinrich Löbbers
Beim Gendern braucht es mehr Gelassenheit
Freischalten Freischalten
Beim Gendern braucht es mehr Gelassenheit
Der Streit um Sternchen und Doppelpunkte nimmt groteske Züge an. Können wir nicht einfach mal akzeptieren, dass es die einen tun und die anderen es lassen? Ein Kommentar.
Abschied von Tina Turner: Diese Songs bleiben unvergesslich
Abschied von Tina Turner: Diese Songs bleiben unvergesslich
Die Musikwelt trauert um Tina Turner. Ihre Songs werden bleiben, da ist für jeden was dabei. Die Redaktion von Sächsische.de erinnert an ihre Lieblingsstücke.
Dieser Heizungsstreit schadet der Wärmewende
SZ +
Dieser Heizungsstreit schadet der Wärmewende
Wenn keine Rücksicht auf ihre Lebensrealität genommen wird, bekommen die Leute mehr Angst vor Klimapolitik als vor Klimawandel. Das muss sich ändern.
Ein Tatort braucht keinen Klimakitsch
Ein Tatort braucht keinen Klimakitsch
Der Kölner Tatort aus dem Braunkohletagebau war deshalb so gut, weil er kein Polit-Krimi sein wollte. Und die Kommissare wie gute Oldtimer sind.
Warum die Marder aus Marienberg so wichtig sind
Update
Warum die Marder aus Marienberg so wichtig sind
In der Erzgebirgskaserne lässt sich die umstrittene Verteidigungsministerin Christine Lambrecht Schützenpanzer vorführen. Sie gehören zur Nato-Speerspitze.
Wie Sachsen seinen Schatz zurückbekam
SZ +
Wie Sachsen seinen Schatz zurückbekam
Ein Großteil des Diebesguts aus dem Grünen Gewölbe ist zurück in Dresden. Offenbar gab es einen Deal mit den Angeklagten. Die Museumschefin spricht von einem "Weihnachtswunder".
Lasst das Licht an im Advent
Lasst das Licht an im Advent
Der Herbst ist nicht so heiß geworden wie vorhergesagt. Dafür strahlen jetzt doch überall die Lichterketten. Und das tut gut. Trotzdem gibt es Grund zur Abrüstung.
So spannend war der neue "Tatort" aus Dresden
SZ +
So spannend war der neue "Tatort" aus Dresden
Im sehenswerten „Tatort“ aus Dresden konnte Martin Brambach endlich mal mehr sein als der nölende Krimikasper.
So viel Dresden ist im neuen "Tatort" zu sehen
So viel Dresden ist im neuen "Tatort" zu sehen
Am Totensonntag kommt der "Tatort" mal wieder aus Sachsen. Worum es in der Folge "Katz und Maus" geht und wo in Dresden gedreht worden ist.
Als die Queen nach Dresden kam
SZ +
Als die Queen nach Dresden kam
Im Oktober 1992 besuchte Elisabeth II. die Kreuzkirche. Es gab auch Protest, samt geworfener Äpfel. Der Bericht eines SZ-Reporters von damals in Auszügen - mit den schönsten Fotos.
Mit kühlem Kopf durch den heißen Herbst
SZ +
Mit kühlem Kopf durch den heißen Herbst
Inflation, Krieg, Gasumlage: Es könnte bald massive Proteste im Land geben. Das ist gutes demokratisches Recht. Aber bitte mit Abstandsgebot zu den Scharlatanen.
Wie der Dresdner "Tatort" in menschliche Abgründe sah
SZ +
Wie der Dresdner "Tatort" in menschliche Abgründe sah
Stark besetzt, toll inszeniert und ein Thema, das unter die Haut geht. Wieder mal ein starker Fall für das Ermittlertrio von der Elbe. Etwas wurde aber geschummelt.
Leben ohne strenge Corona-Regeln: Die schwere Rückkehr zur Normalität
SZ +
Leben ohne strenge Corona-Regeln: Die schwere Rückkehr zur Normalität
Mit Maske oder ohne? Um ohne strenge Regeln mit dem Corona-Virus zu leben, brauchen wir mehr Leichtigkeit. Aber müssen uns vor Leichtsinnigkeit schützen.
So war der Weihnachts-Tatort mit Udo Lindenberg
SZ +
So war der Weihnachts-Tatort mit Udo Lindenberg
Charlotte Lindholm und Udo Lindenberg zusammen in einem ARD-Tatort: Das hat leider nicht wirklich gefunkt.
Klima-Panik bringt uns nicht weiter
SZ +
Klima-Panik bringt uns nicht weiter
Selbst wenn die Konferenz in Glasgow scheitert: Schreckensszenarien helfen auch nicht. Der Weltuntergang lässt sich nur mit Optimismus stoppen.
Der Dresdner "Tatort" hat richtig weh getan
SZ +
Der Dresdner "Tatort" hat richtig weh getan
Die Schmerzen, um die sich der ARD-"Tatort" aus Dresden drehte, waren auch als Zuschauer beinahe leibhaftig zu spüren.