Katrin Saft

Ich bin in Berlin geboren, auf Rügen aufgewachsen und in Dresden heimisch geworden. Nach dem Journalistik-Studium in Leipzig habe ich in verschiedenen Funktionen bei der Sächsischen Zeitung gearbeitet, unter anderem als Leiterin der Stadtredaktion Dresden. Seit 2015 bin ich Redaktionsleiterin von Nutzwerk, der gemeinsamen Serviceredaktion von Sächsische Zeitung und Freie Presse, die Leben- und Verbraucherthemen produziert - von Gesundheit bis Reisereportage. Meine Vorliebe gilt Ernährungsthemen.
www.nutzwerk-redaktion.de

Artikel von Katrin Saft
Was hat verseuchtes Hühnerfleisch im Döner zu suchen?
Freischalten Freischalten
Was hat verseuchtes Hühnerfleisch im Döner zu suchen?
Die türkische Spezialität muss aus Schaf- oder Rindfleisch bestehen. Doch das ist auch in Sachsen nicht immer so - und kann sogar gesundheitsgefährlich sein.
Der Urlaub hat seine Unschuld verloren - ein Kommentar
Freischalten Freischalten
Der Urlaub hat seine Unschuld verloren - ein Kommentar
Die schönste Zeit des Jahres ist zur Gewissensfrage geworden. Reisen wird und muss anders werden. Vier Gründe, warum und wie.
Reise-Tipp: Wanderungen mit Wein und "Wow"-Effekt in Rheinland-Pfalz
Reise-Tipp: Wanderungen mit Wein und "Wow"-Effekt in Rheinland-Pfalz
Am Fluss Nahe in Rheinland-Pfalz gedeihen auf achteinhalb mal so viel Rebfläche wie in Sachsen überraschende Weine. Und mit Rotenfels und Felseneremitage bietet die Region zwei spektakuläre Wanderziele.
Drei Gründe, warum das Ehegattensplitting frauenfeindlich ist
Drei Gründe, warum das Ehegattensplitting frauenfeindlich ist
Die steuerliche Gesamtveranlagung von Verheirateten ist nicht mehr zeitgemäß. Drei Gründe, warum sie reformiert werden sollte. Ein Kommentar.
Werden die Kassenbeiträge bei der AOK Plus erneut steigen?
SZ +
Werden die Kassenbeiträge bei der AOK Plus erneut steigen?
Rainer Striebel ist Chef von Sachsens größter Krankenkasse und spricht im Interview über fehlende Milliarden, Kürzungen bei den Leistungen und Strafzuschläge für Dicke.
An der Ostsee wird vor Vibrionen gewarnt
Update
An der Ostsee wird vor Vibrionen gewarnt
Die Hitze ist auch für die Wasserqualität im Meer ein Problem. In der Ostsee sind erstmals in diesem Jahr Vibrionen nachgewiesen worden. Doch was ist das überhaupt?
Wie die Digitalisierung die Behandlung beim Zahnarzt revolutioniert
Wie die Digitalisierung die Behandlung beim Zahnarzt revolutioniert
Ab Donnerstag findet in Leipzig der bundesweit größte Kongress für digitale Zahnmedizin statt. Ein Vorreiter über die Vorteile neuer Verfahren und warum sie sich so schwer durchsetzen.
Billiges Palmöl statt Sonnenblumenöl in Pommes, Chips und Kroketten
Billiges Palmöl statt Sonnenblumenöl in Pommes, Chips und Kroketten
Verbraucherschützer belegen, wie Hersteller Engpässe durch den Ukrainekrieg ausnutzen – zum Nachteil der Kunden.
So trickst Aldi bei seiner eigenen Schokolade Kunden aus
So trickst Aldi bei seiner eigenen Schokolade Kunden aus
Die neue Mogelpackung des Monats hat sich den Negativpreis gleich vierfach verdient.
Gut gedacht, aber schlecht gemacht: die elektronische Patientenakte
SZ +
Gut gedacht, aber schlecht gemacht: die elektronische Patientenakte
Sie soll ein lebenslanger digitaler Gesundheitsbegleiter sein und Patienten und Ärzten Vorteile bringen. Doch kaum jemand will die e-Akte. Was läuft da schief - und warum? Ein Selbstversuch.
Neuer Edel-Italiener in Dresdner Prisco Höfen
Neuer Edel-Italiener in Dresdner Prisco Höfen
Mit einem Feinkostladen und einem italienischen Restaurant soll das Dresdner Barockviertel um eine Genussadresse reicher werden.
„Patienten mit chronischen Schmerzen werden oft unzureichend behandelt“
SZ +
„Patienten mit chronischen Schmerzen werden oft unzureichend behandelt“
Schmerztherapeut Torsten Kupke aus Dresden über zu wenige Spezialisten, zu viel Kommerz und über Wege, das Leiden der Kranken zu lindern.
Krankmachende Keime auf Hühnchenfleisch bei Lidl in Bautzen und Leipzig gefunden
SZ + Update
Krankmachende Keime auf Hühnchenfleisch bei Lidl in Bautzen und Leipzig gefunden
Auch auf Proben aus Bautzen und Leipzig wurden unter anderem multiresistente Keime nachgewiesen. Kein Zufall, sagen Tierschützer.
Wie Eishersteller Kunden am Kühlregal austricksen
SZ +
Wie Eishersteller Kunden am Kühlregal austricksen
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat beliebte Eismarken zur Mogelpackung des Monats gekürt - wegen gut getarnter Preiserhöhungen.
Ab jetzt reicht eine Kurkarte für ganz Usedom
Ab jetzt reicht eine Kurkarte für ganz Usedom
Tourismuschef Michael Steuer über Neuheiten, Qualität, Preise und eine Lösung für das Autoproblem auf der Insel.
Wie Sie beim Einkauf bis zur Hälfte sparen können
SZ +
Wie Sie beim Einkauf bis zur Hälfte sparen können
Die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Verbraucherschützer decken bei einem Test nun erhebliche Preisschwankungen auf - und räumen mit einem Vorurteil auf.