Verena Belzer

Verena Belzer, Jahrgang 1987, hat Neuere und Neueste Geschichte, Politikwissenschaften und Europäische Ethnologie an den Universitäten Augsburg und Grenoble studiert. Seit Juni 2022 ist sie als Reporterin für die Sächsische Zeitung für den Bereich Radeberg zuständig.

Artikel von Verena Belzer
Döner-Imbiss auf Ebay gefunden: Radeberger City Döner ist Sieger des Sächsische.de-Votings
SZ +
Döner-Imbiss auf Ebay gefunden: Radeberger City Döner ist Sieger des Sächsische.de-Votings
Der City Döner ist noch nicht mal ein Jahr in Radeberg und doch hat er das Voting unter Lesern von Sächsische.de gewonnen. Sie haben entschieden: Im Imbiss von Gökhan Çalişkan gibt es den besten Döner der Stadt.
Radeberger Weihnachtsbeleuchtung montiert
Radeberger Weihnachtsbeleuchtung montiert
Pünktlich zum 1. Advent wird es in der Radeberger Innenstadt weihnachtlich und festlich: Am Freitag hat die Feuerwehr die Lichterketten in der Stadt montiert.
Pulsnitzer Straße in Radeberg bleibt gesperrt
Pulsnitzer Straße in Radeberg bleibt gesperrt
Die Pulsnitzer Straße in Radeberg bleibt aufgrund von Bauarbeiten weiter gesperrt. Wie es nun weitergeht.
AWO bleibt vorerst Träger der Kita "Alex Wedding"
SZ + Update
AWO bleibt vorerst Träger der Kita "Alex Wedding"
Radeberg hatte der AWO als Betreiberin von Kitas und dem Hort Süd gekündigt. Nun muss die Stadt zurückrudern. Wie der Stadtrat darüber diskutiert hat.
Radeberg erhöht Kita-Gebühren moderat
Radeberg erhöht Kita-Gebühren moderat
Die Stadt Radeberg erhöht die Gebühren für Kinderkrippe, -garten und Hort. Was die Betreuung nun kostet und wie der Stadtrat dazu steht.
Weniger Parkplätze auf Radeberger Markt während Adventszeit
Weniger Parkplätze auf Radeberger Markt während Adventszeit
Der Radeberger Stadtrat hat beschlossen, Teile des Markts während der Adventszeit zu sperren. Die Verwaltung hat bereits reagiert und den Weihnachtsbaum mit Pollern provisorisch abgegrenzt.
AWO und Stadt: Es ist viel Porzellan zerschlagen worden
AWO und Stadt: Es ist viel Porzellan zerschlagen worden
Die Kündigung der AWO im Sommer hat in Radeberg nur zu Ärger und Verunsicherung geführt - und zwar unnötig, wie SZ-Reporterin Verena Belzer kommentiert.
Öffnungszeiten und Höhepunkte: Was Sie zum Radeberger Weihnachtsmarkt wissen müssen
Öffnungszeiten und Höhepunkte: Was Sie zum Radeberger Weihnachtsmarkt wissen müssen
Alpakas, Hüttenzauber und eine Fundsachenversteigerung moderiert von einem alten Bekannten: Was am Radeberger Weihnachtsmarkt vom 14. bis 17. Dezember alles geboten wird und wie in diesem Advent die Beleuchtung der Stadt aussehen wird.
Umstrittene Entscheidung: "Kohlegeld" für Radeberger Hüttermühle
SZ + Update
Umstrittene Entscheidung: "Kohlegeld" für Radeberger Hüttermühle
Radeberg bekommt für die Sanierung der ehemaligen Ausflugsgaststätte Hüttermühle Gelder, die für den Strukturwandel im Lausitzer Revier vorgesehen sind. Wie diese Entscheidung aufgefasst wird und wie es nun weitergeht.
30 Jahre Schlossverein: Warum Radebergs Schloss Klippenstein heute wieder in vollem Glanze erstrahlt
30 Jahre Schlossverein: Warum Radebergs Schloss Klippenstein heute wieder in vollem Glanze erstrahlt
Im Innenhof von Radebergs Schloss Klippenstein gibt es jetzt ein sogenanntes Tastmodell aus Bronze. Warum das auch ein Symbol für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt ist.
Radeberger Buchhandlung schließt: "Es sollte in jeder Stadt eine Buchhandlung geben"
SZ +
Radeberger Buchhandlung schließt: "Es sollte in jeder Stadt eine Buchhandlung geben"
Heike Träber schließt zum Jahreswechsel ihre Radeberger Buchhandlung auf der Hauptstraße. Wieso sie den Beruf dennoch für den besten der Welt hält und wie es nun weitergeht.
Weihnachtszeit ist Entenzeit: Radeberger Kaiserhof fiebert dem Advent entgegen
SZ +
Weihnachtszeit ist Entenzeit: Radeberger Kaiserhof fiebert dem Advent entgegen
Der Kaiserhof ist Radebergs erste Adresse: Seit Kurzem darf er sich nun auch mit dreieinhalb Sternen schmücken. Was das bedeutet und warum sich das Team ganz besonders auf die Weihnachtszeit freut.
"Von der Außenwelt abgeschnitten": Unternehmer sehnen Ende der Bauarbeiten auf Pulsnitzer Straße in Radeberg herbei
"Von der Außenwelt abgeschnitten": Unternehmer sehnen Ende der Bauarbeiten auf Pulsnitzer Straße in Radeberg herbei
Das Ende der Baustelle auf der Pulsnitzer Straße in Radeberg naht. Das freut nicht nur Autofahrer - sondern auch Unternehmer, die teils massive Umsatzeinbußen beklagen. Wann die Straße wieder geöffnet werden soll.
Platz 2 im Döner-Voting: Snackpoint in Radeberg
SZ +
Platz 2 im Döner-Voting: Snackpoint in Radeberg
Seit 25 Jahren verkauft Nizamettin Koci in Radeberg Döner. Nun belegt er im Voting von Sächsische.de den zweiten Platz. Neben dem gefüllten Fladenbrot bietet er seit Kurzem auch ein Gericht an, das immer beliebter wird: Kumpir.
Landratsamt bringt zehn Flüchtlinge im Alter zwischen 16 und 18 Jahren in Radeberg unter
Update
Landratsamt bringt zehn Flüchtlinge im Alter zwischen 16 und 18 Jahren in Radeberg unter
Bereits in gut zwei Wochen sollen zehn geflüchtete Jugendliche in ein Wohnheim in Radeberg einziehen. Es hat bereits einmal als Asylunterkunft gedient.
Neue Geschäftsführerin der Radeberger Klinik: "Wir bleiben ein verlässlicher Partner"
SZ +
Neue Geschäftsführerin der Radeberger Klinik: "Wir bleiben ein verlässlicher Partner"
Iris Nötling ist die neue Chefin des Radeberger Krankenhauses, das zuletzt durch hohe Personalfluktuation und Sorgen um die Standortsicherheit Schlagzeilen machte. Wie sie die Klinik für die Zukunft wappnen will.