Merken

Urlaubsplatz dank Drohne

Mit 360-Grad-Bildern zeigt eine Großschönauer Firma die Oberlausitz im Internet – und verfolgt damit einen Plan.

Teilen
Folgen
© Matthias Weber

Von Mario Sefrin

So ein Rundflug übers Zittauer Gebirge macht Spaß. Aus etwa 100 Metern Höhe schaut man auf Waltersdorf herab und dreht sich einmal um die eigene Achse, um auch den Teil des Ortes zu sehen, der hinter einem liegt. Hat man genug gesehen, klickt man auf ein kleines Zeichen, und schon fliegt man weiter, nach Großschönau. Oder nach Jonsdorf. Oder nach Oybin, nach Olbersdorf. Die hochaufgelösten Ansichten lassen sich dabei stufenlos drehen und verschieben. Sogar ein Heranzoomen auf Details ist möglich – ein großer Spaß.

Und ein großes Potenzial für Hotels, Pensionen, Gaststätten und Tourismusanbieter in der Region. Denn die können sich auf den interaktiven Luftbildern präsentieren und so im Internet unter der Adresse „Urlaubsregion-Oberlausitz.de“ auf sich aufmerksam machen. Dabei sei das Ganze eher zufällig entstanden, erzählt Jürgen Bollmann aus Großschönau. Er und seine Frau Martina stehen mit ihrem Unternehmen city-map Bautzen hinter der Internetseite, auf der neben dem Zittauer Gebirge auch das Lausitzer Seenland, die Heide- und Teichlandschaft, das Lausitzer Neißeland, die Westlausitz, das Lausitzer Bergland und das Oberland vorgestellt werden – oder besser: werden sollen.

Denn das Projekt läuft erst seit wenigen Monaten. „Mit unserer Agentur betreuen wir seit 2005 Unternehmen aus der Region bei ihren Internetauftritten. Dazu gehören auch viele Hotels und Beherbergungsbetriebe“, sagt der Großschönauer, der früher als Informatiklehrer an der Mittelschule im Ort gearbeitet hat. „Als wir für eine Internetseite für Bautzen ein 360-Grad-Panorama der Stadt ins Internet gestellt haben, hat es darauf eine große Resonanz gegeben,“ erzählt Jürgen Bollmann. „Viele Leute wussten den Namen jedes einzelnen Berges, der am Horizont zu sehen war. Da sind wir auf die Idee gekommen, hinter diese Berge zu schauen und weitere Panoramen der Region zu zeigen.“ So entstand das Internetportal „Urlaubsregion-Oberlausitz“, auf dem man sich mittlerweile von Bautzen nach Löbau und von dort aus weiter ins Zittauer Gebirge klicken kann.

Die 360-Grad-Panorama-Ansichten werden von Harald Anders aus Mittelherwigsdorf und dessen Firma „Luftbildpilot“ erstellt. Dafür steigt an festgelegten Punkten der jeweiligen Orte eine Drohne etwa 80 bis 100 Meter in die Luft und fotografiert die Gegend automatisch, während sie sich zweimal um sich selbst dreht. Später werden die einzelnen Aufnahmen am Computer zu Panoramabildern zusammengesetzt und können auf „Urlaubsregion-Oberlausitz“ genutzt werden. „Wir visualisieren die Oberlausitz“, sagt Jürgen Bollmann.

Im Zuge dieser Arbeiten hat Bollmann auch Städte und Gemeinden der Region angeschrieben, die sich kostenlos auf dem Internetportal präsentieren können. „Leider haben das bislang nur wenige genutzt.“ Dafür werden immer mehr Hotels und Pensionen auf die Seite aufmerksam. Das sei auch ein Anliegen, sagt Bollmann. „Wir wollen so viel wie möglich Beherbergungsbetriebe in die Seite einbinden und daraus das größte Urlauberportal der Region machen.“ Das müssen die Unternehmen zwar bezahlen, aus Sicht von Jürgen Bollmann ist das aber eine lohnende Investition: „Potenzielle Urlauber sehen sofort, in welch herrlicher Umgebung sie Urlaub machen.“