Merken

Viele Fahrzeuge fallen durch Lichttest

Immer mehr Autos und Fahrräder auf Sachsens Straßen sind schlecht beleuchtet. Nachlässigkeit könnte zu schweren Verkehrsunfällen führen, so Innenminister Ulbig.

Teilen
Folgen
© Symbolbild: dpa

Dresden. Immer mehr Autos und Fahrräder auf Sachsens Straßen sind schlecht beleuchtet. Von 15 448 kontrollierten Kraftfahrzeugen und Zweirädern sind im Oktober 2418 durch den Lichttest der Polizei gefallen. Dies sei ein Anstieg von 12 auf fast 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, teilte das Innenministerium des Freistaates am Sonntag mit. 2016 hatten den Angaben zufolge von 12 862 kontrollierten Fahrzeugen 1585 keine ordnungsgemäßen Lampen und Scheinwerfer.

Das Motto „sehen und gesehen werden“ spiele gerade in der dunklen Jahreszeit eine entscheidende Rolle im Straßenverkehr, sagte Innenminister Markus Ulbig. Gleichgültigkeit und Nachlässigkeit könnten zu schweren Verkehrsunfällen führen. „Auch Fahrradfahrer sollten nicht ohne Licht unterwegs sein“, sagte der CDU-Politiker. Er wies zudem darauf hin, dass Beleuchtungsmängel beim Fahren mit einem Bußgeld von 20 Euro geahndet würden. (dpa)DPA0394 3 vm 252 dpa 2645

Kriminalität/Bayern/Deutschland/

(Aktualisierung: Haftbefehl erlassen) (Zusammenfassung 1715) Zwei Männer nach Brandanschlag auf Obdachlosen in Haft =

=

Ein schlafender Obdachloser entgeht in München nur knapp einem Brandanschlag. Videokameras halten das Ganze fest, die Polizei fahndet nach zwei Tatverdächtigen - mit Erfolg.

München (dpa) - Nach der Festnahme von zwei Männern im Zusammenhang mit einem Brandanschlag auf einen schlafenden Obdachlosen am Münchner Hauptbahnhof ist gegen beide Haftbefehl erlassen worden. Das teilte ein Sprecher der Polizei München am Sonntag mit. Die Männer waren in der Nacht zum Sonntag festgenommen worden. Ein 25-Jähriger ohne festen Wohnsitz habe sich in Starnberg gestellt, ein 29-Jähriger sei an seinem Arbeitsplatz in München gefasst worden, sagte ein Sprecher der Polizei München am Sonntag. Die Männer hätten die Tat eingeräumt und bei der Vernehmung gesagt, dass sie sich „einen Spaß erlaubt“ hätten. Ihnen wird versuchte gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.

Am Freitag hatte die Polizei mit Bildern einer Überwachungskamera nach den aus Italien stammenden Tatverdächtigen gefahndet. Daraufhin meldeten sich den Angaben zufolge mehrere Zeugen, die die beiden erkannt hatten. Die „Süddeutsche Zeitung“ hatte zuvor über die Festnahme berichtet.

Anfang November war es nachts zu dem Brandanschlag auf den 51 Jahre alten Obdachlosen gekommen. Zuerst hatten zwei Männer den Mann fotografiert, Selfies mit ihm gemacht und schließlich mit einer brennenden Zigarette seine Habseligkeiten angezündet. Passanten schoben die brennenden Tüten weg und verhinderten so Schlimmeres. Der Mann, der auf einer Bank an einem S-Bahnsteig schlief, blieb unverletzt. Er hätte sich laut Polizei erhebliche Brandverletzungen zuziehen können. Die Tatverdächtigen waren per S-Bahn geflohen.

Ein ähnlicher Fall in Berlin hatte vergangene Weihnachten bundesweit für Aufsehen gesorgt. Auch dort war ein schlafender Obdachloser angezündet worden. Fahrgäste löschten die Flammen, der ahnungslose Mann blieb ebenfalls unverletzt. Ein Haupttäter war sechs Monate später wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe verurteilt worden.

# Notizblock

## Aktualisierung

- Im 1. Satz, 1. Absatz wurde ergänzte, dass Haftbefehl erlassen wurde - Titel angepasst.

## Orte

- [Ungefährer Tatort](80335 München, Deutschland)

* * * *

Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt

## Ansprechpartner

- Pressestelle Polizeipräsidium München, +49 89 2910 2432

## Kontakte

- Autorin: Aleksandra Bakmaz (München), +49 89 52394 38255 ‹[email protected]› - Redaktion: Sophia Weimer (Berlin), +49 30 2852 30003, ‹[email protected]

dpa bak yyby lby z2 pow sow/mvk

121708 Nov 17