Das ist doch mal eine gute Nachricht: Es ist noch Geld da! Die Volksbank Löbau-Zittau wirbt für ihr Crowdfundingportal "Viele schaffen mehr", das sie zusammen mit der Sächsischen Zeitung initiiert hat. Hier können sich Vereine oder andere soziale Einrichtungen bewerben und Geld sammeln für ein bestimmtes Projekt. Wichtigste Bedingung ist: Es muss für einen gemeinnützigen Zweck sein, erklärt Anne Deckert von der Volksbank die Modalitäten. So wurden auch schon Zirkusprojekte an der Oppacher Grundschule unterstützt oder die Zittauer Bücherbox.
Die Idee von "Viele schaffen mehr" ist, dass viele Menschen mit einer kleinen Spende Unterstützung geben und so eine größere Summe für einen guten Zweck zusammenkommt. Für jede Spende ab zehn Euro gibt die Volksbank weitere zehn Euro dazu. 7.500 Euro sind jährlich im Spendentopf der Volksbank dafür zur Verfügung.
Erst ein Projekt in diesem Jahr
Jährlich unterstützt "Viele schaffen mehr" in der Region Löbau-Zittau etwa zehn Vorhaben. Das ist immer davon abhängig, wie viele sich bewerben. In diesem Jahr gab es aber erst ein Projekt, das auf diese Weise unterstützt wurde. Der Verein "Take Initiative" sammelte Geld für den Transport von Hilfsgütern nach Osteuropa. 1.500 Euro wurden benötigt - und auch erreicht.
Zurzeit hat sich kein weiterer Verein beworben. "Wir glauben aber, dass gerade jetzt in der Corona-Krise viele Vereine auf Unterstützung angewiesen sind", sagt Frau Deckert von der Volksbank. Denn auch für Vereine und gemeinnützige Institutionen habe die Pandemie weitreichende Folgen. Deshalb will die Bank darauf aufmerksam machen, dass sie auch jetzt in der Krise an ihrer Unterstützung festhält.
Schon über 100.000 Euro gesammelt
Insgesamt sind schon über 100.000 Euro gesammelt worden, seit es die Initiative im Raum Löbau-Zittau gibt. Fast 28.000 Euro beträgt der Anteil, den die Volksbank beigesteuert hat. 40 Projekte haben von dem Geld profitiert.
Nun wartet die Volksbank auf neue Bewerber. Sie sollten ihr Vorhaben auf bestimmte Voraussetzungen abklopfen, bevor sie sich anmelden. So sollten Projekte mit maximal 30.000 Euro realisierbar sein. Und es muss so interessant und wichtig sein, dass viele Unterstützer begeistert werden können. Die Bewerber müssen außerdem eine genaue Beschreibung ihres Vorhabens abgeben. Eine Checkliste, was alles zu beachten ist, gibt es auf der Homepage von "Viele schaffen mehr".