Merken

Von Konfekt bis Kosmetikabend

Die Frauentagsfeier im großen Stil ist passé. Mitarbeiterinnen und Kundinnen dürfen sich trotzdem überraschen lassen.

Teilen
Folgen
© André Braun

Von Natasha G. Allner

Mittelsachsen. Der Internationale Frauentag ist ein Welttag, der am heutigen 8. März begangen wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit um den Ersten Weltkrieg. Er war das Symbol des Kampfes um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation von Arbeiterinnen. Die Vereinten Nationen erkoren ihn später als Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden aus. Längst wird der Frauentag nicht mehr so gefeiert, wie beispielsweise noch in der DDR.

„Wir gratulieren uns untereinander. Manch männlicher Kollegen schaut an dem Tag schon mal grinsend und das Ereignis humorvoll kommentierend um die Ecke“, sagt Dagmar Pollmer schmunzelnd. Die Ausbildungsleiterin bei der Pietsch Haustechnik GmbH in Ostrau weiß, dass die Frauentagsfeier wie noch zu DDR-Zeiten allerdings Geschichte ist. Das bestätigt auch Prokuristen Christa Müller und ergänzt: „Wenn wir groß feiern, dann feiern wir alle zusammen.“

Dagegen dürfen sich am Frauentag alle Mitarbeiterinnen bei der AL-KO Dämpfungstechnik GmbH über eine Rose freuen, erklärt auf Nachfrage der Betriebsratsvorsitzende Henry Görlitz. Im Döbelner Fashionshop Soultrip wird anlässlich des Frauentages keine besondere Überraschung vorbereitet. Mitarbeiterin Steffi Mehlhorn sieht das Geschäft um den Frauentag eher kritisch: „Für mich ist das fast so, wie mit dem Valentinstag Mir sind diese speziellen Tage zu sehr kommerzialisiert und gehen am eigentlichen Sinn vorbei.“

Das Team der Löwen-Apotheke hatte sich in den vergangenen Jahren für Stammkundinnen um den Frauentag herum etwas ganz besonderes einfallen lassen. „Wir haben im intimen Kreis mit ungefähr zehn Frauen unsere speziellen Produkte vorgestellt und mit den Damen einen Kosmetikabend veranstaltet. Inklusive eines leckeren Caterings“, erklärt Stefanie Ludwig. In diesem Jahr sei leider keine große Aktion geplant, räumt die Apothekerin der Löwen-Apotheke ein, denn „wir haben es zeitlich einfach nicht geschafft, etwas vorzubereiten.“ Aber man habe das im Blick und zukünftig soll es um den Frauentag herum oder zu einem anderen Zeitpunkt wieder solch eine Aktion geben.

Kundinnen des Gruma Automobile Centers werden am 8. März ebenfalls verwöhnt. Wie Centerleiter Mirko Kummer betont ist der Frauentag in der Filiale durchaus noch angesagt: „Wir haben wie in der Vergangenheit auch, eine Kleinigkeit vorbereitet. Unsere weiblichen Kunden erhalten Pralinen. Aber wir vergessen auch unsere Mitarbeiterinnen nicht. Für sie haben wir ein kleines Überraschungspaket.“ Das sei im Unternehmen so Tradition und motiviere auf positive Art „In dem Sinne: Es gibt kleine Sachen, die Freude machen“, sagt Mirko Kummer.

Rund 90 Blumen verschenkt das Team des Seniorenhauses Am Südhang in Technitz Jahr für Jahr am 8. März an ihre Bewohnerinnen. Die Resonanz sei prima, vor allem weil die älteren Damen den Frauentag noch gut in Erinnerung hätten und mit anderen, moderneren Feiertagen wie dem Muttertag nicht all zu viel anfangen können, sagt Petra Damme. Die Pflegedienstleiterin weiter: „Die Blume zum Feiertag ist bei uns schon lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit.“

Das kann Virginie Weber vom Blumen ABC nur bestätigen. Sie bemerke auch, dass der Trend von der Rose hin zu den Frühlingsblumen gehe, Freesien seien gut nachgefragt. Weber freue sich auch, dass der Frauentag gegenüber dem Valentinstag wieder mehr an Bedeutung gewinnt.