Hoyerswerda
Merken

Vorfreude auf ein Tischtennis-Jubiläum

Der SV Laußnitz ist Gastgeber des vermutlich größten Turniers für Hobbyspieler in Sachsen.

 3 Min.
Teilen
Folgen
Bis zu 120 Hobby-Spieler können am Turnier in Laußnitz teilnehmen. Gespielt wird an elf Tischen.
Bis zu 120 Hobby-Spieler können am Turnier in Laußnitz teilnehmen. Gespielt wird an elf Tischen. © Foto: Gernot Menzel

Laußnitz. Vor 20 Jahren fand im Rahmen der Festwoche zum 50-jährigen Bestehen des SV Laußnitz erstmals ein Tischtennis-Hobbyturnier statt. Auf Anhieb machten 37 Sportfreunde mit. Inzwischen hat es sich zum vermutlich größten Turnier ausschließlich für Hobbyspieler in Sachsen gemausert. Am 7. November ist die nächste Auflage geplant und der Verein rührt fleißig die Werbetrommel – auch mit Blick auf die sich lockernden Einschränkungen für das Sporttreiben in Zeiten von Corona. Andreas Möhn, Abteilungsleiter Tischtennis beim SV Laußnitz, gibt einen Überblick:

Wer kann an diesem Turnier teilnehmen und wer nicht?

Das Besondere an dem Turnier ist, dass es sich über die Jahre zu einem reinen Hobbyturnier entwickelt hat, bei dem nur mitspielen darf, wer mindestens drei Jahre nicht am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen hat. Die Siegerlisten zeigen, dass es keinen Dauersieger gibt. Es kann jeder teilnehmen, der über den Tisch gucken kann. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre spielen in eigenen Kategorien. Je nach Teilnehmerzahl und Altersdurchschnitt wird vor Ort entschieden, in welchem Modus in welcher Altersklasse gespielt wird.

Gibt es bei der Starterzahl eine Obergrenze?

Im Jahr 2010 wurde als Neuerung zusätzlich ein Doppelturnier eingeführt. Das fand so viel Anklang, dass sogar eine Trennung in männlich und weiblich vorgenommen wurde. Der Veranstalter geht davon aus, dass bis zu 120 Sportler an den elf Tischen spielen können. Aufgrund der steigenden Resonanz wurde auch der Spielmodus in den Einzeln angepasst. Um allen Teilnehmern möglichst viele Spiele zu ermöglichen, gibt es Gruppen und eventuell noch Hoffnungsrunden. Wer das geschafft hat, der spielt in K.-o.-Runden bis zum Finale.

Auf welche Preise können sich die Besten freuen?

Die drei Erstplatzierten erhalten unterschiedliche Preisen. Diese reichen von einem kleinen Getränk über Kulturgutscheine bis zu einer Übernachtung für zwei Personen in einem Wellnesshotel. Der Verein konnte dabei immer auf eine sehr gute Unterstützung der Handwerker und Kleinindustrie aus der Region zurückgreifen.

Was kostet das Startgeld? Wie lange geht das Turnier?

Für diesen Aufwand und die Preise, Pokale und Urkunden wird ein kleines Organisationsentgelt erhoben. Das gilt aber nur für die Erwachsenen. Die Kinder sollen sich ausprobieren und vielleicht mehr Interesse an dieser Randsportart gewinnen. Das gesamte Turnier (Einzel und Doppel) soll nach sechs bis sieben Stunden gegen 21 Uhr beendet sein, damit die Teilnehmer aus der Oberlausitz, aus Leipzig oder auch aus Chemnitz nicht zu spät nach Hause kommen. Für dieses Ziel wird der Spielmodus festgelegt. Voraussetzung ist pünktliches Erscheinen zum Turnierbeginn. Los geht es am 7. November um 11 Uhr (Kinder / Erwachsene Doppel). Um 13.30 Uhr folgen die Erwachsenen-Einzel). (pm/rgr)

Anmeldungen für das 20. Turnier-Jubiläum sind erbeten per E-Mail an: [email protected]