Merken

Waches Auge vom Rathausdach

Eine Webcam zeigt jetzt das Treiben auf dem Döbelner Obermarkt. Gegen den Willen der Passanten?

Teilen
Folgen

Von Jens Hoyer

Um sich zu überzeugen, dass der Weihnachtsbaum mittlerweile vom Obermarkt verschwunden ist, muss man sich nicht mal aus dem Haus begeben. Selbst am anderen Ende der Welt ist ganz bequem am Computer zu verfolgen, was auf dem Obermarkt vor sich geht. In einer Gaube ganz oben am Rathausdach hat Mirko Fischer aus Colditz eine Web-Kamera installiert. „Ich habe dafür die Genehmigung der Stadt bekommen. Die Kamera ist weit genug entfernt, dass man keine Personen und Kennzeichen von Fahrzeugen erkennen kann“, sagte er. Zudem ist die Auflösung der übertragenen Bilder nicht sehr hoch.

Einmal in der Minuten werden die Standbilder aktualisiert, so zumindest die Theorie. Gestern Nachmittag hat das deutlich länger gedauert. Selbst eine Direktübertragung bewegter Bilder ist möglich, wenn der Nutzer das nötige kleine Zusatzprogramm installiert. Die Bilder werden von der Kamera unterm Dach per Funk hinunter zum Ratskeller übertragen und dort per DSL ins Netz eingespeist. Finanziert wird das ganze Projekt durch Anzeigen auf der Internetseite, die Fischer eingerichtet hat. „Es ist eher ein Hobby von mir. Die Einnahmen decken gerade die Kosten“, meint Fischer.

Angefangen habe er mit zwei Web-Kameras auf dem Schloss in seiner Heimatstadt Colditz. Mittlerweile stehen auch welche in Grimma und Rochlitz. „Als nächstes will ich eine in Penig installieren. Ich will das in der ganzen Umgebung machen“, erzählt Fischer. Leisnig und Hartha sind auch vorgesehen, doch fehlen dort noch die Standorte für die Kameras.

In Döbeln hat es fast ein Jahr gedauert, die Idee umzusetzen, erzählte Fischer. Eigentlich sollte der Blick nicht vom Rathaus, sondern auf das Rathaus gerichtet sein. Aber keiner habe zugestimmt, die Kamera an seinem Gebäude installieren zu lassen. Erst die Stadtverwaltung gab grünes Licht.

Die Webcam auf dem Rathausdach sei in beiderlei Interesse, sagte Stadtsprecher Thomas Mettcher. „Es haben immer mal wieder Leute danach gefragt, die weiter weg von Döbeln wohnen.“ Er findet die Platzierung gut, weil auf dem Obermarkt bei den verschiedenen Festen und beim Weihnachtsmarkt vergleichsweise viel passiert. Außerdem sei er auch nachts relativ gut ausgeleuchtet. Die Stadtverwaltung hat die Kamera auch auf ihrer eigenen Seite unter „Aktuelles“ verlinkt.