Merken

Was macht den Tunnel nur so teuer?

Dresden - Nach dem Bekanntwerden der Kostenexplosion beim Bau des Leipziger City-Tunnels haben die Linkspartei und die Grünen von Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) umfassende Auskunft gefordert. Jurk kommt an diesem Donnerstag mit den Bauherren zusammen.

Teilen
Folgen

Dresden - Nach dem Bekanntwerden der Kostenexplosion beim Bau des Leipziger City-Tunnels haben die Linkspartei und die Grünen von Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) umfassende Auskunft gefordert. Jurk kommt an diesem Donnerstag mit den Bauherren zusammen. Er will sich ein Bild von der konkreten Situation machen.

Voraussichtlich entstehen Mehrkosten in Höhe von rund 73 Millionen Euro - ursprünglich waren rund 572 Millionen Euro veranschlagt worden. Die Fertigstellung der wird sich vermutlich bis 2011/2012 verzögern.

Jurk solle sich dazu vor dem Landtag äußern, forderte die Linksfraktion.PDS am Mittwoch in Dresden. So soll der Minister erklären, worauf die Kostensteigerung zurückzuführen ist und wie eine weitere Verteuerung und eine weitere Verzögerung des Baus vermieden werden soll. Es frage sich, ist schön gerechnet und falsch geplant worden, hieß es bei der Grünen-Landtagsfraktion. Es müsse eine lückenlose Aufklärung erfolgen, notfalls in einer Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses.

Eigentlich sollte das in Leipzig auch kontrovers diskutierte Prestige-Projekt Ende 2009 fertig sein. Die vier Kilometer lange unterirdische Bahn-Trasse unterquert die Leipziger Innenstadt und verbindet den Hauptbahnhof mit dem Bayerischen Bahnhof. Zwei Tunnelröhren werden in bis zu 22 Meter Tiefe verlaufen. Die Verkehrsader soll den Nahverkehr in der Region schneller machen und die Innenstadt der Sachsen-Metropole vom Verkehr entlasten. (dpa)