Merken

Was sich beim Forstfest 2015 ändert

Morgen in vier Wochen wird das größte Schul- und Heimatfest Sachsens eröffnet. Eine Vorschau.

Teilen
Folgen
© Repro:SZ

Ina Förster

Kamenz. Die Sommerferien schreiten voran. Und damit rückt natürlich auch das Forstfest ein großes Stück näher. Erste Ausläufer erreichten die Kamenzer ja bereits, als das neue Forstfestheft in die Geschäfte, Kamenz-Info und natürlich auch in den SZ-Treffpunkt flatterte. Für einen Euro ist es seitdem zu haben und es offeriert so manche kleine Neuigkeit:

Musikalische Eröffnungsgrüße diesmal mit „Sputterkearls“ aus Holland

Beim traditionellen Eröffnungskonzert mit dem Großen Blasorchester Kolin und dem Blasorchester der Lessingstadt klinkt sich diesmal ab 22 Uhr die holländische Bauernkapelle „Sputterkearls“ ein. Bislang waren immer „Blös wa Lös“ zu Gast. Diesmal gibt es einen Wechsel – aber in bewährter Manier. Die Holländer spielen außerdem am Sonnabend 18 Uhr auf dem Markt, bevor man sich in Richtung Forst aufmacht. Sowie ab 19 Uhr zum Bieranstich im Forst.

Eintrittspreise bleiben stabil, Einlassbänder nur noch aus Papier

Letztes Jahr wurden die Eintrittspreise zum Festplatz angehoben. Deshalb ist 2015 nicht mit einer Veränderung zu rechnen. Auch diesmal werden Kontrollarmbänder verwendet. Die werden diesmal aber durchgängig aus speziellem Papier sein. Die Plastebänder, die letztes Jahr noch für eine ganze Woche angeboten wurden, gibt es nicht mehr. Sie sorgten für Unmut und Diskussionen. Wer sich trotzdem für eine ganze Woche absichern möchte, kann fünf verschiedenfarbige Bänder in einem Ritt erwerben und zahlt dafür weniger (WB 6 € / TB je 2,50 € / WB im Vorverkauf: 5 €)

Schmuckabzeichen gibt es noch, aber sie gelten nicht als Eintritt

Das bekannte Festabzeichen kann nach wie vor mit neuer Gestaltung als Sammlerstück in der Kamenz-Info und den Kassen im Forst für 1 Euro erworben werden, hat jedoch keine Gültigkeit für den Eintritt.

„Stadt am Stein“ wird nicht mehr im Festumzug gesungen

2014 erklang das Lied „Stadt am Stein“, komponiert vom ehemaligen Kulturamtsleiter Harald Reinhardt, noch auf dem Schulplatz. 2015 wird es durch „Die Heimat hat sich schön gemacht“ ersetzt.

Höhenfeuerwerk am Mittwoch wird von Autohaus Elitzsch gesponsert

Das entlastet die Stadtkasse: Das Kamenzer VW-Autohaus spendiert den Forstfestfans das wunderschöne Feuerwerk um 21.30 Uhr an der Weißmantel-Straße.

Neue Fahrgeschäfte in Aussicht, Anzahl der vergebenen Plätze gleich

Free-Fall-Turm, Kika Circus, World Hyper, Crazzy Trip und Teddywerfen klingen nicht nur neu, sondern sind es auch. Insgesamt 88 Stände, Zelte und Fahrgeschäfte warten 2015.

www.kamenz.de