Von Martin Oversohl
Frankfurt am Main. Fast der gesamte Flugverkehr der Lufthansa soll heute lahmgelegt werden. Grund ist ein Warnstreik der Techniker und Serviceleute. Hier die wichtigsten Fragen im Überblick:
Welche Flughäfen in Deutschland trifft es am stärksten?
Die Lufthansa streicht heute fast alle ihre Flüge, vor allem die Verbindungen in Deutschland und Europa. Es dürfte also kaum ein Flughafen unverschont bleiben, auch nicht Dresden und Leipzig-Halle. Von allen insgesamt 1720 geplanten Abflügen in Deutschland werden laut Fluggesellschaft voraussichtlich nur 32 starten.
Was kann man tun, wenn man bereits einen Flug gebucht hat?
Die Fluggesellschaft empfiehlt allen Reisenden, sich frühzeitig vor Reiseantritt im Internet auf www.lufthansa.com unter „Aktuelle Fluginformationen“ und unter „Meine Buchungen“ über den Status ihres Fluges zu informieren. Darüber hinaus hat die Lufthansa für Anrufe aus Deutschland die kostenfreie Telefonnummer 0800 850 60 70 geschaltet.
Habe ich Anspruch auf eine Ersatzbeförderung?
Ja. Die Airline ist verpflichtet, Fluggäste bei einem Streik so schnell wie möglich auf einem anderen Weg an ihr Ziel zu bringen. Passagieren steht eine kostenlose Umbuchung etwa auf einen späteren Flug oder auf andere Airlines zu. Das schreibt die EU-Verordnung für Fluggastrechte vor. Reisende müssen aber andere Flugrouten akzeptieren, zum Beispiel einen Zwischenstopp, sagt Reiserechtler Paul Degott.
Und wenn ich schon am Montag zu einem Termin muss?
Sollte der Termin in Deutschland sein – kein Problem. Es könnte aber unbequem werden: Denn Passagiere können ihr Ticket in einen Reisegutschein für die Bahn umwandeln lassen. Die Deutsche Bahn will zusätzliche Züge und mehr Personal einsetzen. „Wir werden alles auf die Schiene bringen, was fährt“, kündigte ein Sprecher an und empfiehlt, sich schon vorab einen Sitzplatz zu reservieren. Fluggäste können ihre Buchungen auch kostenlos stornieren.
Wie komme ich an ein Ersatzticket beim Umbuchen?
Beim Umbuchen erhalten Reisende entweder am Schalter oder im Internet ein neues Ticket. Am Flughafen bilden sich meist lange Schlangen. „Hier gilt die Regel: Wer zuerst am Schalter ist, erhält den nächsten verfügbaren Flug“, so Degott. Er rät Reisenden, sich vorab über den Status ihres Fluges zu informieren. Ist er annulliert, könne man oftmals schon im Internet umbuchen.
Kann ich von meiner Reise zurücktreten?
Hebt der Flieger mit einer Verspätung von mehr als fünf Stunden ab oder wird der Flug komplett gestrichen, dann kann der Passagier entscheiden, ob er die Reise noch antritt. Tut er es nicht, muss die Fluggesellschaft den Kaufpreis erstatten. Ist der Flug Teil einer Pauschalreise, sollte sich der Urlauber an den Reiseveranstalter wenden.
Muss mir die Airline eine Unterkunft zahlen?
Können Passagiere erst am kommenden Tag oder noch später weiterfliegen, müssen Airlines sich um eine Übernachtungsmöglichkeit kümmern. Dabei reicht laut Degott eine Pritsche im Terminal in der Regel nicht aus. Es müsse aber auch kein Fünf-Sterne-Haus sein. (dpa/SZ)
www.lufthansa.com oder kostenfrei Tel: 08008506070