Hoyerswerda
Merken

Wasserarmut und Eishochwasser

Ein Abfallbehälter am Tornoer Teich – mal steht er am Ufer weit entfernt vom Wasser, mal steht er mittendrin.

Von Ralf Grunert
Teilen
Folgen
Der Tornoer Teich in der vergangenen Woche: Der Wasserstand ist dramatisch gesunken. Der Abfallbehälter ist der gleiche wie der auf dem Bild rechts.
Der Tornoer Teich in der vergangenen Woche: Der Wasserstand ist dramatisch gesunken. Der Abfallbehälter ist der gleiche wie der auf dem Bild rechts. © Foto: Ralf Grunert

Leippe-Torno. Schätzungsweise einen Meter unter Normal lag zuletzt der Wasserspiegel im Tornoer Teich. Wie auch anderen Gewässern in der Region setzte ihm die anhaltende Trockenheit und Hitze mächtig zu. Der Strandbereich ist deutlich breiter geworden. Größere Flächen, die normalerweise von Wasser bedeckt sind, liegen nach wie vor noch trocken. Das Gegenteil war im Winter 2010/2011 zu erleben. Damals hatte der Tornoer Teich einen ungewöhnlich hohen Wasserstand. Minusgrade sorgten für das Entstehen einer riesigen Eisfläche, wie es sie ebenfalls eher selten gibt.Der Tornoer Teich ist ein beliebtes Bade- und Angelgewässer am Rande von Torno. Entstanden ist er durch den Glassandabbau, wie einer Tafel am Eingang zum Freizeitgebiet zu entnehmen ist. Von 1920 an wurde er als Badeanstalt genutzt. 

Diese Aufnahme entstand Anfang Februar 2011. Am Abfallbehälter, der aus dem Eis herausragt, ist bestens zu erkennen, wie hoch der Wasserstand im Teich damals war.
Diese Aufnahme entstand Anfang Februar 2011. Am Abfallbehälter, der aus dem Eis herausragt, ist bestens zu erkennen, wie hoch der Wasserstand im Teich damals war. © Archivfoto: Uwe Schulz