Merken

Weihnachtsmann braucht Tipps

Das beste Mittel, damit Heiligabend nicht zur Enttäuschung wird: Wunschzettel schreiben.

Teilen
Folgen
© dpa

Von Susanne Sodan

Kemnitz. Auf dem Eigen haben Kinder drei Möglichkeiten, dem Weihnachtsmann ihren Wunschzettel zukommen zu lassen. Eine dieser Möglichkeiten bietet sich am heutigen Sonnabend, 2. Dezember, in Kemnitz: Die dortige Feuerwehr lädt Kinder und Familien wieder zur Wunschzettelabgabe ein. Der Nachmittag im Kemnitzer Depot ist schon zur Tradition geworden. Die Kinder können bei der Feuerwehr ihren Wunschzettel abgeben und den Geschichten, die Frau Holle vorliest, lauschen. Außerdem gibt es Kakao, Bratwurst, Stollen und für die Erwachsenen auch Glühwein.

Wem das zu kurzfristig ist, für den gibt es tags darauf die nächste Chance. Zum Kiesdorfer Weihnachtsmarkt am 3. Dezember wird der Weihnachtsmann selbst vor Ort sein und die Wunschzettel der Kinder entgegennehmen. Beginn des Weihnachtsmarktes ist 14 Uhr am Kulti Kiesdorf. Auch hier gibt es jede Menge zu essen, von selbstgemachten Waffeln über Bratwurst und Kuchen bis zur geräucherten Forelle und Knüppelkuchen. Außerdem singt der Kiesdorfer Chor. Eine besondere Aktion ist das Wichteln. Wer will, kann ein kleines Geschenk mitbringen und an der Bescherung teilnehmen.

Die dritte und letzte Möglichkeit bietet sich in Dittersbach. Dort findet am 10. Dezember das Adventsgrillen statt. Der Weihnachtmann schickt seinen Kollegen, den Dittersbacher Nikolaus, vorbei, um die Wunschzettel einzusammeln. Beginn ist 14.30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Alten Schule. Gegen 15.30 Uhr wird der Nikolaus erwartet. An dem Tag ist auch die neue Sonderausstellung zum historischen Waschtag in der Alten Schule offen.