Weißwasser. Die letzten Monate waren für Uwe Schicht und seine drei Mitarbeiter nicht einfach. Auf Grund der Corona-Zwangsschließung seit Ende 2020 musste er sein Team in Kurzarbeit schicken. „Wegen des Weihnachtsfestes konnten wir zwar bis Heiligabend etwas arbeiten und Weihnachtsbäume verkaufen“, sagt der Geschäftsinhaber. Blumensträuße und Gestecke, ob saisonal, für Trauerfeiern oder andere Anlässe, gab es aber nur auf Vorbestellung und Abholung an der Ladentür.
Seit Einführung von Click & Collect Ende Februar in Sachsen konnten Kunden nach Anmeldung und Terminabsprache die Ware direkt im Laden auswählen und mitnehmen. „Aber da kamen auch nur etwa fünf bis sechs Kunden pro Tag. Gelohnt hat es sich nicht wirklich“, schätzt Uwe Schicht rückblickend ein.Er war übrigens, im Gegensatz zu seinen Mitarbeitern, trotz Lockdowns täglich im Laden. „Wir haben ja keine tote Ware. Die vielen Topfpflanzen im Laden, die Pflanzen im Gewächshaus, die Gehölze und Bäume im Außengelände und selbst Schnittblumen müssen gepflegt werden. Einfach zu Hause bleiben war für mich deshalb gar nicht drin.“
Dass es wegen Corona Hygienevorschriften und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gibt und der Einzelhandel inklusive Blumenläden über Wochen schließen musste, sorgt bei Uwe Schicht nicht für Unverständnis. Im Gegenteil: „Es war und ist wichtig, etwas gegen die Virusausbreitung zu tun. Klar ist es nicht schön, wenn man sein Unternehmen wochenlang schließen muss und kaum oder keine Einnahmen hat. Doch wenn Menschen durch so einen Virus in Größenordnungen wegsterben würden, hätten wir irgendwann auch nichts mehr zu verkaufen und keine Kunden dafür.“
Verkauf wird rasch anlaufen
Trotzdem freut sich das ganze Team riesig, dass es nun wieder losgeht. Denn Frühjahrszeit ist bekanntlich Pflanzzeit in Sachen Beete, Balkonkästen, Rabatten und Gärten. Dementsprechend haben auch die Kunden sehnsüchtig auf einen rechtzeitigen Startschuss für Gärtnereien, Gartenbaubetriebe und Floristen gewartet. Uwe Schicht ist deshalb überzeugt, dass der Verkauf schnell und gut anlaufen wird, hat sich mit seinem Team auf den Bedarf eingestellt. Unmengen von Frühlingsblühern warten daher schon in Regalen und Pflanzgefäßen im Geschäft an der Grube-Hermann-Straße auf Käufer. Dies gilt auch für Schnittblumen, Gehölze und Obstbäume.Ab 8. März wieder öffnen dürfen unter anderem auch Buchläden und Baumärkte.