Im Stadion der Kraftwerker wird der Belag verlegt

Weißwasser. Auf den ausgehärteten Untergrund der Rundbahn im Stadion der Kraftwerker in Weißwasser wird derzeit ein Asphalt-Kunststoff-Belag aufgebracht. Verlegt wird die elastische gummiartige Masse, die recycelten Kunststoff enthält, mit einer Technik, wie sie im normalen Straßenbau üblich ist – nur eben etwas kleiner. Gleichzeitig wird noch die Anlaufbahn für die bereits vorbereitete Hoch- und Weitsprunganlage in Ordnung gebracht. Alles in allem werden 2.800 Meter Sportbelag auf den Boden aufgebracht. Das frühlingshafte Wetter erleichtert die Arbeiten. Dass es nun vorangeht, freut auch künftige Nutzer. Witterungsbedingt hatten sich die abschließenden Arbeiten der Stadionsanierung um Einiges verzögert. Ende Mai sollen die Bauarbeiten aber definitiv abgeschlossen sein.
Die Wiedereröffnung des Stadions ist für den 1. Juni, also den Kindertag, geplant. Am besten mit einem Kinderfest. Wie es dazu aus dem Rathaus hieß, seien Ideen der Vereine und Helfer willkommen.
Hauptnutzer der Anlage ist die TSG Kraftwerk Boxberg/Weißwasser. Im Verein freut man sich, endlich wieder mit dem regulären Trainingsbetrieb beginnen zu können – zumal die Entspannung in der Corona-Pandemie das regelmäßige Sporttreiben nun wieder ungehindert ermöglicht.
Das gilt übrigens auch für die Abnahmetermine zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens. Während die Schwimmfertigkeit im April in der Schwimmhalle unter Beweis zu stellen war, sind die Sportdisziplinen in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination bislang auf dem Sportplatz der Bruno-Bürgel-Oberschule (Lutherstraße) zu erbringen. Dazu besteht dort noch am 19. Mai in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr die Möglichkeit. Am 30. Juni, ebenfalls zwischen 16.30 und 18 Uhr, erfolgt die Abnahme für das Sportabzeichen dann wieder wie üblich im Stadion der Kraftwerker, teilt die TSG mit.