Grüner Strom von der Hochkippe, das wird seit 2020 in Schleife diskutiert. Bei Mulkwitz war in den Sechziger und Siebziger Jahren Abraum aus dem Tagebau Nochten aufgeschüttet und das Ganze aufgeforstet worden. Die Flächen sind heiß begehrt: Gleich zwei Firmen wollen dort grünen Strom erzeugen – auf der Ost- und ebenso auf der Westkippe. Als sich der Gemeinderat Schleife im Juli 2021 mit der Aufstellung der Bebauungspläne befasste, gab es vor der Sitzung heftige Proteste einer Bürgerinitiative. Diese befürchtete eine massive Abholzung der Hochkippe und damit die Zerstörung von Lebensräumen, auch geschützter Arten. Die Entscheidung zur Eröffnung des B-Plan-Verfahrens für die Westkippe ging denkbar knapp aus.
- Lokales
- Dynamo
- Sachsen
- Politik
- Wirtschaft
- Feuilleton
- Deutschland & Welt
- Sport
- Leben & Stil
- Podcasts
- Beilagen und Magazine
- Rätsel
- Stars im Strampler
-
Unternehmenswelten
- Unternehmenswelten
- #AusDemHerzenDerStadt
- Bombastus-Werke AG
- City-Apotheken Dresden
- DDV Lokal
- Elbgalerie Riesa
- EVENTS! - Live in Riesa erleben
- HOLDER - Fachgroßhandel
- Kochsternstunden
- Küchen-Profi-Center Hülsbusch
- Küchenzentrum Dresden
- Media Logistik
- njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks
- Staatliche Studienakademie Bautzen
- StadtApotheken Dresden
- Städtisches Bestattungswesen Meissen
- Stiftung Schloss Friedenstein
- sz-Reisen
- Technische Universität Dresden
- VARO Direct
- Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien
- Zoo Dresden
- Themenwelten
- Login
- Registrieren
- Merkliste
- Meine Rechnungen
- Mein Abo
- Passwort ändern
- Abmelden
- Abo
- E-Paper
- Newsletter
- Push-Mitteilungen
- Impressum
-
Portale & Anzeigen
- Portale & Anzeigen
-
Portale
- Augusto-Sachsen
- DAWO-Dresden
- SZ Card
- SZ Immo
- SZ Jobs
- SZ Lebensbegleiter
- SZ Partnersuche
- SZ Pinnwand
- SZ Trauer
- Wirtschaft-in-Sachsen
-
Anzeigen
- Anzeige schalten
- Mediadaten
- Shops