SZ + Weißwasser
Merken

Westkippe wird weniger beansprucht

Nach Einsprüchen hat die Solizer GmbH & Co. KG ihre Solarpläne dort erheblich verändert. Das Ergebnis stellten Investor und Planer jetzt im SKC Schleife vor.

Von Constanze Knappe
 6 Min.
Teilen
Folgen
©  Symbolbild/Sebastian Schultz

Grüner Strom von der Hochkippe, das wird seit 2020 in Schleife diskutiert. Bei Mulkwitz war in den Sechziger und Siebziger Jahren Abraum aus dem Tagebau Nochten aufgeschüttet und das Ganze aufgeforstet worden. Die Flächen sind heiß begehrt: Gleich zwei Firmen wollen dort grünen Strom erzeugen – auf der Ost- und ebenso auf der Westkippe. Als sich der Gemeinderat Schleife im Juli 2021 mit der Aufstellung der Bebauungspläne befasste, gab es vor der Sitzung heftige Proteste einer Bürgerinitiative. Diese befürchtete eine massive Abholzung der Hochkippe und damit die Zerstörung von Lebensräumen, auch geschützter Arten. Die Entscheidung zur Eröffnung des B-Plan-Verfahrens für die Westkippe ging denkbar knapp aus.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!