Rietschen. Der Weg bis zum Beschluss des Finanzplanes für die kommenden zwei Jahre ist auch in Rietschen ein langer und mitunter kein einfaches Unterfangen. Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses im Gemeinderat unternahmen dazu in ihrer jüngsten Sitzung den ersten Schritt. Kämmerin Sigune Hilke stellte den ersten Entwurf des Haushalts für die Jahre 2021 und 2022 vor. Sie betonte zugleich, dass es sich bei den darin enthaltenen Festlegungen um Planungen handelt, über die diskutiert und die im folgenden Prozess der Entscheidungsfindung in die endgültige Größe gebracht werden sollen. Denn auf diese erste Sitzung des Verwaltungsausschusses folgt am 1. März eine weitere Zusammenkunft. Dazu sind auch alle anderen Mitglieder des Gemeinderates ausdrücklich eingeladen. „Wir wollen die Gemeinderäte so früh als möglich in die Entscheidungsfindung einbeziehen. Denn unser Ziel besteht darin, so bald als möglich einen bestätigten Haushaltplan für die kommenden zwei Jahre für die Gemeinde Rietschen zu bekommen“, sagt Bürgermeister Ralf Brehmer.
Die Ergebnisse der zweiten Beratung münden in einen Entwurf für den Haushaltsplan, der dann in der Sitzung des Gemeinderates als Beschlussvorlage auf den Tisch kommen und nach einer Beschlussfassung zur Bürgereinsicht öffentlich ausgelegt werden soll.
Bis dahin gilt es, die notwendigen „Hausaufgaben“ zu erledigen. Denn noch klafft für das Jahr 2021 ein Loch zwischen Einnahmen und Ausgaben von rund 30.000 Euro. Für das darauffolgende Jahr rechnet Sigune Hilke mit rund 95.000 Euro, die für einen ausgeglichenen Haushalt fehlen. In der jüngsten Beratung standen die Ausschussmitglieder daher vor der schwierigen Aufgabe, mögliche Lösungswege aufzuzeigen, um die Differenz auszugleichen.
Ein erster Lösungsansatz wurde darin gefunden, eventuell bestimmte Unterhaltungsmaßnahmen an Gebäuden und Anlagen zeitlich zu strecken. Des weiteren sah Bürgermeister Ralf Brehmer die Möglichkeit, aus dem Programm für den Strukturausgleich Fördermittel für einige der anstehenden Aufgaben, zum Beispiel für den Radwegebau, zu erhalten.
Schließlich sollen die Elternbeiträge für Kindergarten und Kinderkrippe auf den Prüfstand gestellt werden. Seit 2005 waren die Beiträge nicht mehr angepasst worden. Rietschen befindet sich im Vergleich mit anderen Kommunen des Landkreises Görlitz im unteren Drittel bei der Höhe des Elternbeitrages.
Diese Investitionen hat Rietschen vor
Als vordringliche Aufgaben in der Gemeinde Rietschen gelten weiterhin der Abschluss des Umbaus des Kinocafés und des Abbaus am integrativen Kindergarten Kleine Strolche. Beide Projekte sollen 2021 zu Ende geführt werden. Außerdem soll mit dem Bau eines Fischereilehrpfads im Erlichthof Rietschen begonnen werden. Dieses Projekt würde den touristischen Anziehungspunkt aufwerten. Ebenso wie die Erneuerung des Spielplatzes im Eingangsbereich des Ensembles der Schrotholzhäuser und die Überdachung der Bühne an der Theaterscheune. Letztere steht, wie auch das Aufstellen weiterer Infotafeln, unter dem Motto „30 Jahre Erlichthof“.
Die Belebung des Bahnhofsgebäudes sowie des Glaswerkes hat die Gemeindeverwaltung nicht aus den Augen verloren. Noch gilt es aber, nach Möglichkeiten einer sinnvollen Nutzung für beide Objekte zu suchen.