SZ + Weißwasser
Merken

Sero-Brache soll Standort für Zukunftstechnologien werden

In Weißwasser möchte die Lausitz Energy Systems GmbH Speicher für Solarenergie entwickeln und produzieren. Dafür ist Baurecht zu schaffen.

Von Constanze Knappe
 4 Min.
Teilen
Folgen
Das Grundstück der ehemaligen Sero-Annahmestelle auf dem Drachenbergweg befindet sich in privater Hand. Nach dem beabsichtigten Eigentümerwechsel kommt dort Bewegung rein. Und das sehr zur Freude der Stadt Weißwasser: Der Schandfleck verschwindet, das Gel
Das Grundstück der ehemaligen Sero-Annahmestelle auf dem Drachenbergweg befindet sich in privater Hand. Nach dem beabsichtigten Eigentümerwechsel kommt dort Bewegung rein. Und das sehr zur Freude der Stadt Weißwasser: Der Schandfleck verschwindet, das Gel © Joachim Rehle

Weißwasser. Ziemlich wüst sieht es ja aus auf dem Gelände der ehemaligen Sekundärrohstoff-Annahmestelle in Weißwasser. Jetzt möchte ein Investor die Fläche am Drachenbergweg zu einem Gewerbestandort für Forschung & Entwicklung machen. Um die rechtlichen Voraussetzungen für das Bauvorhaben zu schaffen, hat die Lausitz Energy Systems GmbH (LES) bei der Stadt Weißwasser die Einleitung des dafür erforderlichen Planverfahrens beantragt.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!