Wer will Regen messen?

Der Deutsche Wetterdienst sucht einen ehrenamtliche Niederschlagsmesser in Glashütte. „Die Interessenten sollten über ein geeignetes Grundstück verfügen“, so Grit Rumpelt vom Wetterdienst. In der Kernstadt und im Fünf-Kilometer-Umkreis wird ein Freiwilliger gesucht.
Damit der Niederschlag gemessen werden kann, müssen Hindernisse wie Bäume und Gebäude vom Messplatz doppelt so weit entfernt sein, wie sie hoch sind. Die Anlage wird von Mitarbeitern des DWD aufgestellt. „Wir erklären den Aufbau des Niederschlagsmessers, geben Hinweise zur Beobachtung, weisen auf Besonderheiten hin“, so Rumpelt.

Der Beobachter bekommt ein Handbuch. Zudem wird ihm erklärt, wie er die Daten via Internet weiter leiten soll. Der Niederschlagsmesser – und im Urlaub sein Vertreter – muss täglich um 6.50 Uhr und während der Sommerzeit um 7.50 Uhr die gefallene Niederschlagsmenge der letzten 24 Stunden messen und die Niederschlagsart wie Schnee, Graupel oder Hagel bestimmen.
Im Winter muss zudem der Schneebedeckungsgrad bestimmt sowie die Schneehöhe und die Neuschneehöhe in Zentimetern gemessen werden. Für diese Tätigkeit zahlt der Wetterdienst eine jährliche Aufwandsentschädigung von 660 Euro. Niederschlagsmesser des DWD gibt es unter anderem in Reinberg, Lohmen, Rosenthal-Bielatal, Mohorn, Schellerhau, Karsdorf, Lauenstein, Rechenberg-Bienenmühle-Holzhau und Stolpen.
Interessenten können sich unter der Telefonnummer 06980625054 oder per E-Mail an [email protected]