Seit dieser Woche läuft für den Tourismusverband Erzgebirge wieder die Messesaison. Der Verband und seine Partner werben auf Ausstellungen und Präsentationen in Deutschland wie im Ausland für das Erzgebirge. Am Wochenende machte die Ausstellung Reisen und Caravaning in Chemnitz den Auftakt, informierte der Verband. Diese Woche ist er in Stuttgart vertreten, um bis zum 19. Januar beispielsweise den Kammweg Erzgebirge-Vogtland auch bei den Schwaben bekannt zu machen. Mit Themen wie Bergbau- und Kulturschätze, Eisenbahnromantik oder Rad- und Wandererlebnisse soll unsere Heimat Gäste anlocken.
Anschließend sind die Tourismuswerber aus dem Erzgebirge in Berlin vom 17. bis 26. auf der Grünen Woche zu treffen und vom 5. bis 9. Februar in Hamburg auf der Urlaubsmesse Hamburg. Die steht dieses Jahr neu im Kalender der Tourismusverbands Erzgebirge. Im Februar und März folgen dann Stationen in München, Dresden, Nürnberg und die Internationale Tourismusbörse in Berlin Anfang März mit einer großen Präsentationsfläche zum Thema Welterbe innerhalb des Sachsenstandes.
Viele Erzgebirgsbesucher kommen aus Deutschland, aber auch aus dem benachbarten Ausland. Deswegen werben die Touristiker auch im Februar auf der „Holiday World“ in Prag“ sowie auf zwei Messen in Gent in Belgien und in Utrecht in den Niederlanden. Um die Angebote aus der Region richtig zu präsentieren hat der Verband zwei neue Angebotsbroschüren drucken lassen. Eine heißt „Sommerzeit im Erzgebirge 2020“ und die andere „Glück Auf Welterbe“.