Update Sachsen
Merken

Wechselhaftes Wetter in Sachsen - aber milde Temperaturen

Der Mittwoch wird in Sachsen wechselhaft mit einem Sonne-Wolken-Mix - die Temperaturen sollen bis auf 18 Grad steigen - unser Blog zur Wetterlage.

 33 Min.
Teilen
Folgen
Die Menschen in Sachsen müssen sich auf Wind, Wolken und Regen am Mittwoch einstellen - aber milde Temperaturen
Die Menschen in Sachsen müssen sich auf Wind, Wolken und Regen am Mittwoch einstellen - aber milde Temperaturen © Martin Gerten/dpa (Symbolbild)

Wetter in Deutschland und Sachsen – das Wichtigste in Kürze:

  • Sonne-Wolken-Mix am Mittwoch
  • Milde Temperaturen bis 18 Grad erwartet
  • Experten warnen vor anhaltender Grundwasserdürre

Mittwoch, 8.01 Uhr: Wind, Wolken und Regen - aber milde Temperaturen

Am Mittwoch ziehen Wolken auf. Die Temperaturen sind mit 14 bis 18 Grad aber mild, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwochmorgen mitteilte. Während sich morgens im Südosten noch die Sonne zeigt, verdichten sich die Wolken im Tagesverlauf und im Nordwesten regnet es. Dabei weht mäßiger bis frischer Wind. In der Nacht zu Donnerstag fällt örtlich Regen und der Himmel ist stark bewölkt bei 10 bis 8 Grad.

Der Donnerstag startet laut DWD stark bewölkt mit schauerartigem Regen. Später lockert es auf und es regnet nur noch vereinzelt bei milden 14 bis 18 Grad. Ein tagsüber mäßiger bis frischer Wind klingt gegen Abend ab. Die Nacht zu Freitag wird bewölkt und regnerisch, die Temperaturen sinken auf 10 bis 7 Grad.

Am Freitag geht es mit starker Bewölkung und Regen weiter. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 14 und 18 Grad bei mäßigem bis frischem Wind. Leichter Regen und viele Wolken ziehen in der Nacht zu Samstag auf. Die Temperaturen sinken auf 8 bis 5 Grad.

8.20 Uhr: Trüber und regnerischer Dienstag in Sachsen erwartet

Die Menschen in Sachsen müssen sich auf einen trüben und regnerischen Dienstag einstellen. Der Morgen startet bewölkt mit einzelnen Regenschauern, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.

Demnach zieht am Mittag von Westen ein Regengebiet auf und bringt Schauer mit sich. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 11 und 14 Grad, im Bergland zwischen 7 und 12 Grad.

In der Nacht zu Mittwoch lassen die Regenschauer laut DWD allmählich nach. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 8 und 5 Grad, im Erzgebirge bei bis zu 2 Grad. Für den Mittwoch meldet der DWD ein Sonne-Wolken-Mix bei milden Temperaturen von bis zu 19 Grad.

Dienstag, 6 Uhr: Zu wenig Niederschlag im Winter - Grundwasserdürre in Sachsen hält an

Die Grundwasserstände in Sachsen bewegen sich zum Ende des Winterhalbjahres nach Messungen des Landesumweltamtes auf sehr niedrigem Niveau. Der Durchschnittswert habe Mitte März an drei Viertel der ausgewerteten Messstellen 45 Zentimeter unter dem monatstypischen Mittelwert gelegen, sagte Udo Mellentin, Grundwasser-Experte des Landesamtes. Die sogenannte Grundwasserdürre halte seit dem trockenen vorigen Sommer an. Der Klimawandel verschärfe das Problem.

Die Niederschläge im Winter hätten nicht ausgereicht, um das Defizit zu beheben. Zwar seien im Januar und Februar Schnee und Regen gefallen, doch von Oktober bis Dezember habe Niederschlag gefehlt. "Es war in dem Sinne kein nasses Winterhalbjahr", sagte Mellentin. Schon in den Trockenjahren 2018 bis 2020 habe Sachsen eine historische Grundwasserdürre erlebt. Damals sei der Mittelwert einen knappen Meter unter das übliche Niveau gefallen.

Die Gewässer-Experten schauen mit Sorge auf die Entwicklung, weil das Grundwasser für die Trinkwasserversorgung in Sachsen wichtig ist. 60 Prozent des Trinkwassers würden aus dem Grundwasser gewonnen, die restlichen 40 Prozent über Talsperren, sagte Mellentin. Wenn wegen der Wasserknappheit Brunnen trockenfallen, könnte lokal eine Notversorgung erforderlich werden.

Auch für den Wald und in Flüssen und Bächen könnten sinkende Grundwasserstände zum Problem werden. Und selbst bei den Tagebauseen, die in Sachsens Braunkohlegebieten entstanden sind, sind negative Folgen laut Landesumweltamt denkbar. Sehr tiefe Grundwasserstände könnten die Standsicherheit von Böschungen beeinträchtigen, was wiederum Rutschungen begünstigen könne.

Bei der Überarbeitung der Grundsatzkonzeption für eine sichere öffentliche Wasserversorgung werde angesichts der Entwicklungen diesmal erstmalig der Klimawandel mit berücksichtigt, sagte Mellentin. "Man kann sehr sehr sicher davon ausgehen, dass Grundwasserdürren in Zukunft eine höhere Intensität haben werden." Wie häufig sie auftreten, bleibe allerdings abzuwarten.

Freitag, 6.28 Uhr: Sonniger und milder Freitag in Sachsen

Der Freitag beschert den Menschen in Sachsen viel Sonnenschein und milde Temperaturen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte, steigen die Temperaturen nach einem leicht frostigen Morgen auf 14 bis 18 Grad, im Bergland auf 10 bis 14 Grad. Dabei erwartet der DWD viel Sonne und nur dünne Schleierwolken. Es kann aber windig werden: Vom Osterzgebirge bis in die Oberlausitz weht örtlich stark böiger Wind.

In der Nacht zu Samstag ziehen Wolken auf, bei Tiefstwerten zwischen 7 und 2 Grad bleibt es aber trocken. Der Wind nimmt ab. Am Samstag stehen Wolken am Himmel, im Bergland und östlich der Elbe kommt tagsüber öfter die Sonne heraus. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 14 und 18 Grad, im Bergland 10 bis 14 Grad. In Ostsachsen rechnet der DWD mit böigem Wind, im Tagesverlauf soll dieser aber nachlassen.

16.03 Uhr: Heiterer Donnerstag in Sachsen - Freitag steigende Temperaturen

Die Menschen in Sachsen erwartet ein heiterer bis wolkiger Tag. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mitteilte, ist der Morgen im Freistaat noch leicht frostig, im oberen Bergland herrscht Glättegefahr. Danach klettern die Temperaturen auf neun bis elf Grad, im Bergland auf vier bis neun Grad. Dabei bleibt es trocken.

In der Nacht zu Freitag sinken die Temperaturen auf vier bis zwei Grad, im oberen Bergland bis minus zwei Grad, und Wolken können aufziehen. Im Osten von Sachsen weht stark böiger Wind. Am Freitag stehen nur wenige Wolken am Himmel. Die Temperaturen steigen merklich an auf 16 bis 18 Grad, im Bergland auf zehn bis 15 Grad. In Ostsachsen bleibt es windig.