Von Jens Fritzsche
Radeberg. Nun gut, es gab sicher schon Bäume in Radeberg, die prominenter waren. „Er stand ja ein wenig versteckt da oben, in einer Reihe mit den zahlreichen anderen Bäumen“, sagt Radebergs Badchef Frank Hantschmann. Gemeint ist die gut 150 Jahre alte Eiche, die am Mittwoch auf der Wiese neben dem Imbiss-Flachbau im Radeberger Stadtbad gefällt werden musste. Ein Blitz hatte die riesige Baumkrone gespalten, der heftige Sturm der vergangenen Tage hatte die Kronen-Teile dann so weit auseinander getrieben, dass der Baum nun wirklich zur Gefahr wurde.
Also kletterte der Radeberger Holzspezialist Dirk Hantschmann – bekanntlich der Cousin des Badchefs –, spektakulär angeseilt in luftige Höhe und sägte den Baumriesen nun Stück für Stück klein. So wurde die Eiche dann doch noch irgendwie prominent. „Es war eine regelrechte Pilgerwanderung, jeder Badbesucher schaute noch mal bei der Eiche vorbei“, beschreibt Badchef Frank Hantschmann – und auch er selbst ist durchaus ein wenig traurig, dass der stolze Baum nun in mehrere gewaltige Teile zersägt auf der Wiese liegt. „Er war nun mal der älteste Baum hier im Stadtbad; und seit ich denken kann, gehört er einfach dazu“, sagt er.
Eiche bleibt an ihrem angestammten Platz
Zum Stadtbad dazugehören wird die Eiche dabei auch weiterhin, verrät der Badchef dann. Aus den drei wuchtigen Holzrollen, die aus dem Stamm gesägt worden sind, sollen demnächst „Massivholzmöbel“ werden, wie Frank Hantschmann augenzwinkernd umschreibt. Die Baum-Teile werden hölzerne Bänke, die zur schon länger geplanten neuen Grill-Ecke des Stadtbads gehören sollen. Auf der Wiese neben dem Bad-Imbiss wird dann ein Grill aufgebaut – „und der Platz kann anschließend für Feiern gemietet werden“. Die Nachfrage nach einer solchen Möglichkeit sei jedenfalls groß. „Es gibt ja eine Menge Einmietungen hier bei uns im Bad, Abschlussklassen feiern hier, auch Hochzeiten – für diese Feiern ist solch ein Grillplatz ideal“, findet der Badchef. Auch das Kopfsteinpflaster für den Untergrund ist bereits gekauft, demnächst soll der Bau starten.
So gesehen bleibt die Stadtbad-Eiche fast am angestammten Platz. Und ist nun doch einer der prominentesten Bäume der Bierstadt geworden. Welcher Baum schafft es schließlich schon in die Zeitung.