Von Gabriele Naß
Bischofswerda. In Bischofswerda sind Kinder aufgerufen, davon zu erzählen, was für sie Heimat ist. Was sie glücklich macht. Die Kleinen sollten, was sie darüber denken, malen. Und sie haben es fleißig getan. Rund 70 Kinderarbeiten sind zurzeit in einem Geschäft im Stadtzentrum ausgestellt. Nachmittags kann jeder sie sich anschauen und feststellen, wie einfach das Leben doch sein kann, wenn nicht Kriege Glück zerstören, wenn Neid und Missgunst keinen Platz haben.
Heimat für Kinder ist ein Haus. Ganz oft zeichnen die Bischofswerdaer diese ihre Vorstellung von Heimat und Zuhause. Ebenso dazu gehört für die Kleinen eine Familie: Vati, Mutti, Kinder sieht man auf den Bildern häufig. Dazu den Hund hinterm Haus, viele Bäume und Blumen, fröhliche Menschen auf dem Spielplatz. Kinder von Flüchtlingen, die in Bischofswerda wohnen, haben sich an dem Malwettbewerb beteiligt. Ihre Bilder unterscheiden sich nicht von denen unserer Kinder. Kinderwünsche kennen keine Grenzen, nur die Erfahrungswelt ist offenkundig verschieden. Eine Zeichnung sieht danach aus, als ob da jemand eine Rakete in Stellung bringt. Gemalt haben Drei- bis Achtjährige.
Alle Kinder, die sich am Malen beteiligt haben, bekommen am Sonntag auf dem Altmarkt beim Kinderfest anlässlich des Weltkindertages einen Preis. Karsten Richter von den Organisatoren sagt, es haben sich so viele Sponsoren gefunden, dass es für alle Kinder etwas geben kann. Gesucht werden trotzdem die schönsten Bilder. Das Publikum kann darüber abstimmen – noch heute und morgen Nachmittag von 16 bis 18 Uhr in der Ausstellung im Haus Hans-Volkmann-Straße 17. Dort liegen die Listen aus, auf denen der Betrachter im Anschluss an seinen Rundgang insgesamt drei Stimmen für seine Lieblingsbilder abgeben kann. Die Aktion findet statt im Rahmen der Aktionswoche „Bürger.Macht.Ideen“ statt, die gerade jeden Tag erlebbar macht, dass es in der Kleinstadt Bischofswerda nicht langweilig sein muss, nicht viel leer stehen müsste, viel los sein kann.
Karsten Richter, selbst Künstler in der Freizeit, hält für „sehr beachtenswert“, was die Kinder zu Papier gebracht haben. Auch dass sich Erzieherinnen in Kindereinrichtungen Gedanken gemacht haben, wie sie das Thema Heimat mit den Kindern gemeinsam umsetzen können. So kommt dann auch der Tierpark Bischofswerda zum Beispiel groß zum Tragen. Oder ein Bild, das zum Spruch darauf passt, der lautet: „Liebe ist die Heimat des Herzens.“
Das Kinderfest findet am Sonntag von 10 bis 18 Uhr auf dem Altmarkt statt. Viele Anbieter von vor Ort versprechen einen kurzweiligen Tag. Die Bilder-Preisverleihung ist für 16 Uhr geplant.