Nach dem Abschluss des Stadtkernsanierungsprogrammes werden jetzt die letzten Grundstückseigentümer zur Kasse gebeten.
Die technischen Planungen sind abgeschlossen. Wilsdruff möchte, dass das Prüfverfahren noch in diesem Jahr beginnt. Das zieht Kreise bis zur EU.
Die Stadt legt eine erste Bilanz vor. Diese überrascht nicht.
Eine Firma wirbt für Bauflächen in Grumbach, die noch gar nicht bebaut werden können. Darauf weist der Bürgermeister hin.
Der Verein wartet auf Corona-Lockerungen und sucht einen Mitstreiter, der sich mit Buchhaltung auskennt.
Offen ist, wie ein Streit mit einer Gerüstbaufirma ausgeht. Hier bahnt sich ein Gerichtsverfahren an.
Es ist der zweite Fall in wenigen Tagen: Unbekannte steckten in Freital einen Audi in Brand. Das und mehr im Polizeibericht.
Eine kleine Broschüre erlaubt eine Rückschau. Sie liegt unter anderem in der Verwaltung aus und ist kostenfrei.
Wilsdruffs Feuerwehr musste auch 2020 mehrmals zu Einsätzen auf der A 4. Doch im Vergleich zu den Vorjahren waren es weniger.
Die Stadt Wilsdruff sucht europaweit nach einem Büro, dass die Erweiterung plant. Im nächsten Jahr soll der Bau beginnen.
Das Rathaus bekommt nicht nur neue Fußböden. Die Baufirmen rücken im Frühjahr an.
Brandrückstände und Ruß gerieten am Mittwochmorgen in Wilsdruff in Brand.
Richard Kurtze liebt seinen Job, obwohl er hier fast ein Exot ist. Bei seinem neuen Arbeitgeber in Wilsdruff hat er das gleich zu Beginn zu spüren bekommen.
Grumbach nahe Wilsdruff bekommt einen Hingucker. Der Technische Ausschuss hat dafür die ersten Aufträge vergeben.
Diebe brechen in eine Scheune in Blankenstein ein und nehmen ein Moped mit. Das ganze Zweirad wollen sie dann nicht haben.
Der Technische Ausschuss billigt den Bau weiterer Einfamilienhäuser. Einem Antrag hat er aber nicht zugestimmt.
Die Stadt ist für viele ein attraktiver Wohnort. Seit 1990 sind es rund 5.000 Einwohner mehr geworden. Die Ortsteile haben sich unterschiedlich entwickelt.
Update
Der Kesselsdorfer Hartmut Holland hat einen Riesenschneemann geschaffen, der nicht nur staunen lässt.
Der Bauhof hat in der Innenstadt einen Rodelberg aufgetürmt. Darüber haben sich vor allem die Kleinsten der Stadt gefreut.
Diebe machten sich in Grumbach zu schaffen. Die teuerste Beute konnte dank GPS schnell gefunden werden. Doch es sind noch Fragen offen.
Ein Wilsdruffer Stadtrat regt digitale Treffen an. Die sind grundsätzlich möglich, sagt die Verwaltung. Doch die Anforderungen sind hoch.
Im SWR-Fernsehen wird ein Film über das frühere Wilsdruffer Schmalspurbahnnetz gezeigt. Die Doku ist inzwischen selbst ein Zeitdokument.
Der Logistiker hat mehrere Millionen Euro in Wilsdruff investiert, um eine Nische zu besetzen. Damit entstehen neue Arbeitsplätze.
Die Zahl der Bauanträge ist weiterhin sehr groß. Die Mehrzahl der neuen Wohnhäuser entsteht aber nicht in den klassischen Baugebieten.
In Wilsdruff gab es wegen des Wintereinbruchs Probleme mit der Entleerung. Der Entsorger gibt den Bürgern Tipps.
Wilsdruffs Einsatzkräfte befreien auf der A4 zwei Männer aus einem umgestürzten Lkw. Beide sind mit dem Coronavirus infiziert. Die Feuerwehr zieht Konsequenzen.
Das Landratsamt Pirna will prüfen lassen, ob die Straße vor dem Gerät repariert werden kann. Das soll noch in diesem Jahr passieren.
Im Wilsdruffer Werk des Unternehmens läuft es derzeit besser als beim ersten Lockdown. Der Normalzustand ist aber nicht erreicht.
Der Wilsdruffer Ortsteil will sein 800-jähriges Bestehen feiern. Dazu werden jetzt Sponsoren und andere Unterstützer gesucht.
Update
In einer früheren Baumschule an der Nossener Straße in Wilsdruff hat es erneut gebrannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Die Geburtenzahlen in der Stadt bleiben hoch, die Einwohnerzahl erhöht sich leicht.
Das Rathaus stellt den Schulen im Stadtgebiet eine Plattform zur Verfügung, auf der sich Schüler und Lehrer virtuell treffen können.
Der Stadtrat tritt in diesen Monat nicht zusammen. Auch der Technische Ausschuss pausiert.
Die Chemnitzer Uhrenhandels-Firma Zeitauktion hat eine neue Niederlassung bei Dresden eröffnet. Deren Chef sagt, warum der Ort eine ideale Wahl war.
In Kesselsdorf entsteht ein Trimm-dich-Pfad. Erste Arbeiten dazu wurden bereits abgeschlossen.
Das Rathaus möchte an einem Programm teilnehmen, um Jugendliche an einer kommunalpolitischen Entscheidung zu beteiligen. Dafür gibt es Geld.
Wilsdruffs Bürgermeister Ralf Rother (CDU) über Pläne der Stadt, mögliche Gewerbeansiedlungen und die Zukunft der Jugendarbeit.
Mit großem Bauverzug wurde 2020 endlich das Wilsdruffer Gymnasium fertig. Das Ergebnis lässt alle Widrigkeiten vergessen.
Update
Der Wilsdruffer Stadtrat hat den Auftrag vergeben und erfüllt damit einen langgehegten Wunsch der Eltern.
Vivien Wittig hat in Wilsdruff eine ganz besondere Physiotherapie eröffnet. Hier bietet sie verschiedene Dienstleistungen an.
Der Umbau in der Stadtverwaltung Wilsdruff kommt voran. Weitere Arbeiten sind für 2021 geplant.
Die letzte Sitzung des Jahres fand diesmal in einem anderen Rahmen statt. Eine Überraschung gab es trotzdem.
Bei der Nachprüfung wurden bei Birkenhain Mängel entdeckt. Diese werden jetzt beseitigt.
Herzogswalde ist als Standort ausgeschieden. Nun ruhen die Hoffnungen auf einer Wiese in Helbigsdorf. Aber auch hier gibt es noch Hürden.
Die Zentrale des Discounters in Wilsdruff spendet Kindern in Meißen ein gesundes Frühstück.
Andreas Gropp zieht Kiefern, Fichten und Tannen auf. Auch die trockenen Sommer konnten dem Erfolg nicht viel anhaben. Nun ist die nächste Ernte fällig.
Das Gesangstalent aus Kaufbach ist den Fans dankbar für die Unterstützung. Nun plant Manuel Süß seine weitere Karriere.
Der Edeka-Markt in Grumbach hat zu einer ungewöhnlichen Aktion gerufen. Viele folgten ihr. In den nächsten Tagen wird sie vollendet.
Die Wilsdruffer Museumsleiterin hat inzwischen eine Liste erstellt, was alles gestohlen wurde. Es geht um Münzen, Uniformen und Waffen.
Die Zeit der Treibjagden beginnt. Auf den Straßen zwischen Wilsdruff, Glashütte, Dippoldiswalde und Altenberg kann flüchtendes Wild zur Gefahr werden.
Die Corona-Pandemie beflügelt den Absatz. Der größte Händler in Sachsen stößt am Rande Dresdens an seine Grenzen und hat einen Plan.
Die Brücke über die Triebisch bei Helbigsdorf wurde einst als ABM-Projekt errichtet. Nun muss ein Neubau her. Dafür gibt es einen Vorschlag.
Das Gesangstalent aus Kaufbach tritt zum dritten Mal bei "The Voice of Germany" an. Jetzt geht es um den Einzug in die Live-Sendung.
Einem Antrag des einzigen Grünen im Stadtrat Wilsdruff wurde nur teilweise zugestimmt. Das lag vor allem an der AfD.
Die Böschung an der Töpfergasse wird instand gesetzt. Dass die Arbeiten vor dem Winter starten, hat einen Grund.
Dass alle Schüler Zugriff auf die neuste Technik haben, wird immer wichtiger. Dafür müssen die Lehrer auf die Schulbank.
Update
Ein gestohlener VW kollidiert mit einem Renault. Der prallt gegen einen Baum. Der Dieb kam nicht mehr weit.
Das Angebot ist nicht so attraktiv, dass viele Pendler zum Umsteigen motiviert werden können. Die Stadt möchte das ändern.
Vor dem Aldi-Lager in Wilsdruff fand am frühen Montagmorgen eine weitere Protestaktion von Landwirten statt.
Obwohl André Havlik sein Trauringzentrum in Dresden zwischen leeren Läden betreibt, sieht er Potenzial im Standort. Ein anderer Gewerbetreibender zieht dagegen weg.
Naturliebhaber wünschen sich Live-Bilder aus dem Horst. Im Rathaus reagiert man zurückhaltend - vorerst.
Noch immer wird nach den Tätern gesucht, die im Klubgebäude, der einstigen Sachsenperle, Sachschäden angerichtet haben. Offen ist auch eine andere Frage.
Nun meldet sich der Besitzer der Wiese zu Wort. Auch er ist sauer, aber aus anderen Gründen.
Das Landratsamt lud Schüler und Lehrer der Evangelischen Grundschule Grumbach zu einer großangelegten Untersuchung ein.
Auf unserer Themenseite rund um Wilsdruff finden Sie die aktuellsten Nachrichten und Informationen rund um Wilsdruff auf sächsische.de