Hartmut Holland hat sich in den letzten Tagen viel Arbeit gemacht. Auf seinem Grundstück in Kesselsdorf hat er einen Riesenschneemann gebaut - oder besser zusammengeschoben. Der Riesen-Olaf, diesen Namen hat er der Skulptur verpasst, ist seitdem eine kleine Attraktion im Ort. Besonders beliebt ist er bei den Kindern aus dem nahen Kindergarten. Denn dieser Schneemann ist zugleich auch ein Rodelberg mit angeschlossener Rodelbahn. Diese durfte am Sonnabend Enkelin Edda zusammen mit dem Opa testen.
Mit dem Bau des Riesen-Olafs begann Hartmut Holland vor gut drei Wochen, als der erste Schnee fiel. "Da habe ich den Grund gelegt", sagt der Rentner. Im Laufe der folgenden Tage schob er immer mehr Schnee zusammen. Ende letzter Woche war er mit seinem Werk fertig. Entstanden war ein gut vier Meter hoher Schneemann mit einem stattlichen Umfang von 24 Metern. "Ich ließ mir dazu keinen Schnee antransportieren", versichert er. Den schob er aus seinem 1.200 Quadratmeter großen Grundstück zusammen.
Wie viel Zeit er dazu gebraucht hat, kann er nicht genau sagen. Er schätzt, dass er mindestens 15 Stunden mit dem Bau beschäftigt war. Dass er ihn Olaf nannte, ist Zufall, sagt er. Die Idee hat er weder aus einem Film noch aus einem Buch.
Kranschlosser und Hobby-Modellbauer
Es ist nicht der erste große Schneemann, den Hartmut Holland gebaut hat. Seit 15 Jahren baut er solche Skulpturen. Den Anstoß gab der nahe Kindergarten. In diesem Winter hatte er mehr Zeit, den Schneemann wachsen zu lassen. Denn seit Anfang Januar wechselte der gebürtige Kesselsdorfer nach 50 Jahren Arbeitsleben in den wohlverdienten Ruhestand. Der gelernte Schlosser war unter anderem als Kranschlosser im Freitaler Edelstahlwerk und die letzten zehn Jahre in der Anlagenbaufirma Glatt tätig.
Sein großes Hobby seit Jahren ist der Modellbau. "Ich bin ein Allrounder", sagt Hartmut Holland. Denn er baut nicht nur Modellschiffe, sondern auch Flugzeuge und Autos. "Wenn ich abends in meinem Modellbaustüb'l sitze, kommen mir die besten Ideen."
Mehr Nachrichten aus Freital, Wilsdruff und Kesselsdorf lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.