SZ + Freital
Merken

Wechsel im Wilsdruffer Stadtrat

Zum wiederholten Mal rückt der Braunsdorfer Lutz Meerstein für die Freien Wähler in den Stadtrat auf.

Von Maik Brückner
 2 Min.
Teilen
Folgen
Der Braunsdorfer Lutz Meerstein rückt wieder in den Stadtrat auf. Dafür gab es eine Ernennungsurkunde und einen Blumenstrauß vom Bürgermeister.
Der Braunsdorfer Lutz Meerstein rückt wieder in den Stadtrat auf. Dafür gab es eine Ernennungsurkunde und einen Blumenstrauß vom Bürgermeister. © SZ/Maik Brückner

Ein Altbekannter ist in den Wilsdruffer Stadtrat zurückgekehrt - Lutz Meerstein. Bürgermeister Ralf Rother (CDU) hat ihn in der jüngsten Ratssitzung verpflichtet. Meerstein nimmt den Platz von Petra Schott ein, die mit einem Schreiben vom 24. Januar ihren sofortigen Rücktritt als Stadträtin erklärt hatte. Der Stadtrat war ihrem Wunsch nachgekommen und hat sie von ihrem Ehrenamt entbunden.

Anspruch auf Petra Schotts Platz hätte eigentlich Katja Lehmann gehabt, die ebenfalls für die Freien Wähler zur Stadtratswahl angetreten war und es dort auf den ersten Nachrückeplatz geschafft hatte. Allerdings lehnte die dreifache Mutter mit dem Hinweis auf ihre beruflichen und familiären Verpflichtungen das Amt ab.

"Demnach würde sie durch die Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit als Stadträtin in ihrer Berufs- und Erwerbstätigkeit beziehungsweise in der Fürsorge für ihre Familie erheblich behindert werden", hieß es von der Stadt. Diese Gründe billigte der Stadtrat bereits im März. Damit kam Lutz Meerstein zum Zuge.

Weil es bei ihm keine Hinderungs- und Ablehnungsgründe gab und er bereit war, das Amt anzutreten, rückte er nun nach. Mitstimmen konnte er nach seiner Verpflichtung nicht, da er die Einladung zur Sitzung noch nicht als Stadtrat bekommen hatte, wie Rother nach der kurzen Zeremonie erklärte.

Kurios: Meerstein ist bereits zum zweiten Mal Nachrücker. Im September 2018 rückte er für Christina Lehmann nach, die aufgrund privater Gründe ihr Mandat aufgegeben hatte. Christina Lehmann gehörte zur Gründungsgruppe des Neuen Forums in Wilsdruff und arbeitete seit 1990 im Stadtrat mit, sie war mehrere Jahre Bürgermeister-Stellvertreterin.

Mit dem jetzt vollzogenen Wechsel ist nicht nur der Anteil der Frauen im 22-köpfigen Stadtrat von sechs auf fünf gesunken, sondern auch die Zahl der Räte, die in der Kernstadt wohnen. Statt neun sitzen nun acht im Rat. Darauf machte Matthias Schlönvogt (Freie Wähler) aufmerksam.

Mit Meerstein, der auch Nachwuchsleiter und Schiedsrichterobmann bei der SG 90 Braunsdorf ist, arbeitet neben Marco Müller nun ein zweiter Braunsdorfer im Rat mit.