Wilthener Firma bei weltgrößter Baumesse

Wilthen. Bei der weltweit größten Baumesse, der bauma in München, stellt der Kunststoff-Verarbeiter Lakowa aus Wilthen derzeit seine neue Kabinen-Innenausstattung für Baumaschinen vor. „Wir wollen das Kabinengeschäft für Baumaschinen weiter ausbauen. Es ist eine gute Ergänzung zu unseren Dienstleistungen rund um Kranken- und Rettungswagen sowie Schienenfahrzeuge“, sagt Geschäftsführer Ralf Liebscher. Die Baumaschinen-Branche sei ein Bereich, bei dem das mittelständische Unternehmen seine technologische Kompetenz von der Forschung, Entwicklung bis zur Konstruktion und Herstellung anbringen könne.
Die bauma in München ist die größte Plattform der internationalen Baubranche und die größte Fachmesse der Welt. Auf 614.000 Quadratmetern – das ist eine Fläche von mehr als 80 Fußballfeldern – zeigen über 3.700 Aussteller ihre Entwicklungen aus den Bereichen Baumaschinen, Baufahrzeuge, Baugeräte und Bergbaumaschinen. Knapp 600.000 Fachbesucher aus 219 Ländern werden dazu bis Sonnabend erwartet. Das Wilthener Unternehmen ist am Gemeinschafsstand (Stand 238) der IHK Leipzig in der Halle A2 zu finden.
Weltweit sind rund 6.000 Schienenfahrzeuge und rund 10.000 Rettungswagen mit den Lakowa-Systemen aus Kunststoff unterwegs. Zu den Kunden gehören die wichtigsten europäischen Schienenfahrzeughersteller, wie Bombardier, Alstom, Stadler, Siemens, HeiterBlick und Solaris (Polen). Fahrzeuge mit Lakowa-Systemen finden sich unter anderem bei den Verkehrsverbünden Berliner Verkehrsbetriebe, Rhein Neckar Verkehr, Stadtwerke Bonn, Leipziger Verkehrsbetriebe sowie dem Basel Land Transport (Schweiz).
Das Unternehmen beschäftigt an den beiden Standorten in Wilthen und Sohland/Spree rund 200 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von über 24 Millionen Euro. (SZ)