SZ + Zittau
Merken

Deutsches Forschungsprojekt untersucht Grube Turow

Im Projekt der Unis Freiberg, Stuttgart und des Forschungszentrums Jülich geht es um Wasserkonflikte in Deutschland. Was die Wissenschaftler dabei anhand von Turow lernen wollen.

Von Anja Beutler
 2 Min.
Teilen
Folgen
Bergbau wie hier in Turow greift erheblich in den Wasserhaushalt einer Region ein.
Bergbau wie hier in Turow greift erheblich in den Wasserhaushalt einer Region ein. © Archivfoto: AP

Der Streit und die Interessenskonflikte rund um den Tagebau Turow sind Teil eines größeren Studienprojektes zum Thema "Zukünftige Wasserkonflikte in Deutschland", das von der TU Bergakademie Freiberg, der Universität Stuttgart und dem Forschungszentrum Jülich durchgeführt wird. Ziel des seit September 2022 bis August 2025 laufenden Projekts ist es, zu verstehen, welche Konflikte in der Zukunft entstehen können, welche Interessengruppen eine Rolle spielen und wie und wann sich Konflikte verschärfen. Aus den Erkenntnissen sollen dann Lösungen erarbeitet werden, wie Konflikte gemindert oder gelöst werden können. Als Ansatz wählen die Wissenschaftler dabei unter anderem die sogenannte Spieltheorie.

Ihre Angebote werden geladen...