Warum sächsische Energie-Experten an der Energiewende zweifeln
Der geplante Ausbau von Wind- und Solaranlagen samt Leitungen erfordert viel Kraft - womöglich zu viel, urteilen zwei sächsische Energie-Experten. Sie sehen auch die Ziele in Gefahr.
Dresden. Abendempfang in einem Dresdner Hotel: Die sächsische Abteilung der Amerikanischen Handelskammer (AmCham) unter Leitung des Dresdner Notars Heribert Heckschen hat zu Vorträgen über die Energiekrise eingeladen. Heckschen stellt die Frage, ob Deutschland die De-Industrialisierung drohe. Unternehmen würden zwar nicht gleich wegen eines Jahres mit hohen Energiepreisen nach Übersee abwandern. Aber ein "schleichender Prozess" könne folgen. Vor künftigen Investitionen wäge jeder Unternehmer ab, wo sie sich lohnen.