Sachsens Wirtschaftsminister besucht die Hannover Messe

Dresden/Hannover. Beim Auftakt der Hannover Messe hat sich Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig am Montag mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Politik ausgetauscht.
Die Schwerpunkte seines Messe-Rundgangs lagen auf Robotik/Künstlicher Intelligenz (KI), Wasserstoff und Mikroelektronik, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte. Diese Technologiethemen seien wichtig für die Transformation der sächsischen Wirtschaft.
Der SPD-Politiker sprach unter anderem mit der niederländischen Wirtschaftsministerin Micky Adriaansens über die Zusammenarbeit im Rahmen der neuen Allianz der Halbleiterregionen. Zudem besuchte Dulig sächsische Unternehmen, die sich mit der Wasserstoffgewinnung, -anwendung, -speicherung und -forschung beschäftigen.
Auch das Thema KI spiele für den Freistaat eine wichtige Rolle, sagte Dulig. "Diese Technologien steigern zum einen die Produktivität von Unternehmen." Zum anderen könne die Mensch-Maschine-Kollaboration die Ergonomie körperlich schwerer Arbeit verbessern. Dulig zufolge hilft das maschinell geführte Arbeiten auch dem Fachkräftemangel ab.
Bei der ersten großen Auflage der Hannover Messe nach der Corona-Krise zeigen bis Freitag (21. April) rund 4.000 Aussteller ihre Neuheiten für eine klimaschonendere Produktion. (dpa)