SZ + Wirtschaft
Merken

Lausitzer Kohle-Kraftwerke kann man nicht einfach ausschalten

Auch wenn genug grüner Strom im Netz ist, können Lausitzer Kohle-Kraftwerke nicht mal eben Pause machen. Sonst wird‘s kalt. Auch nicht gut ist der starke Wind der letzten Tage.

Von Irmela Hennig
 5 Min.
Teilen
Folgen
Das Kraftwerk Lippendorf stellt Blöcke in Reserve, wenn der Strom und Wärme nicht gebraucht wird.
Das Kraftwerk Lippendorf stellt Blöcke in Reserve, wenn der Strom und Wärme nicht gebraucht wird. © kairospress

Das gab es noch nie bislang bei der Leag. Erstmals in seiner Geschichte speiste der Tagebau- und Kraftwerksbetreiber an einem Standort keinen Strom ins Netz ein. Zwischen dem 28. Dezember 2022 und dem 15. Januar 2023 liefen die Kraftwerksblöcke in Lippendorf bei Leipzig an einigen Tagen ganz oder stundenweise nur im Reservemodus.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!