Freischalten Freischalten Wirtschaft
Merken

Das bringt das 49-Euro-Ticket in Sachsen

Die Verkehrsverbünde sehen sich für den Start des 49-Euro-Tickets am 1. Mai gerüstet. Wer vom Ticket profitiert - und wer nicht. Ein Überblick.

Von Michael Rothe
 3 Min.
Teilen
Folgen
Mit dem neuen Deutschlandticket wollen Politik und Bahnunternehmen ab 1. Mai Bahnsteige und Bushaltestellen füllen. Viele Experten haben da ihre Zweifel, für sie ist das Angebot zu teuer.
Mit dem neuen Deutschlandticket wollen Politik und Bahnunternehmen ab 1. Mai Bahnsteige und Bushaltestellen füllen. Viele Experten haben da ihre Zweifel, für sie ist das Angebot zu teuer. © dpa

Dresden. Vier Monate vor seiner Einführung nimmt das Deutschlandticket Konturen an. Nachdem sich Bund und Länder vorige Woche auf einheitliche Tarifbestimmungen geeinigt hatten, äußern sich nun auch die für den Nahverkehr zuständigen Zweckverbände. Wie die SZ in einer Umfrage erfuhr, soll es die bestehenden Fahrscheine und Abokarten weiter geben – parallel zum Angebot für 49 Euro im Monat.

Sie haben noch keinen Account?
Jetzt registrieren & sofort weiterlesen.
  • Zugriff auf Liveblogs
  • Merkliste für Artikel
  • Täglich neue Rätsel und Sudokus
  • Garantiert immer kostenfrei