SZ + Update Wirtschaft
Merken

Der Flugzeugbau kehrt nach Sachsen zurück

Am Flughafen Leipzig-Halle sollen ab 2026 Passagiermaschinen mit bis zu 43 Sitzen entstehen – im Zeichen des Kolibris, dem Symbol von Investor Deutsche Aircraft.

Von Michael Rothe & Sven Heitkamp
 5 Min.
Teilen
Folgen
Die D328Eco ist eine nachhaltigere Weiterentwicklung der Anfang der 1990er-Jahre gebauten Dornier 328. Das Regionalflugzeug mit bis zu 43 Sitzplätzen gilt als eines der modernsten und umweltfreundlichsten.
Die D328Eco ist eine nachhaltigere Weiterentwicklung der Anfang der 1990er-Jahre gebauten Dornier 328. Das Regionalflugzeug mit bis zu 43 Sitzplätzen gilt als eines der modernsten und umweltfreundlichsten. © Deutsche Aircraft

Erstmals seit dem Aus für die legendäre B-152 Anfang der 60er-Jahre in Dresden soll in Sachsen wieder ein komplettes Flugzeug montiert werden. Der Bau des Werks begann am Dienstag. Doch am historischen Tag fliegt erst mal nur ein bisschen Erde durch die Luft. Auf einer frisch gemähten Wiese im Leipziger Flughafengelände stehen ein paar Männer in Anzügen und graben mit glänzenden Spaten einen kleinen Erdhügel um, reihenweise Kameras und Handys sind dabei auf sie gerichtet.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!