Die Grenze zwischen Sparsamkeit und Geiz verläuft wohl fließend. Mit extremer Sparsamkeit hatte der Unternehmen Anton Schlecker in mehr als 30 Jahren die größte Drogeriemarktkette Europas aufgebaut. Die niedrigen Preise in den schmucklosen Filialen ermöglichten den rigiden Sparkurs des schwäbischen Kaufmanns. Unter Geiz fiel dagegen der Verzicht auf Telefone in den Geschäften. Erst nach vielen Überfällen und einem Toten dabei ließ Schlecker für den Notruf Geräte installieren.