SZ + Radeberg
Merken

In Großröhrsdorf laufen die Vorbereitungen auf die Camper-Saison

Der Campingplatz Lux-Oase gehört zu den größten in Sachsen. Die Anfragen aus dem In- und Ausland sind beträchtlich.

Von Rainer Könen
 4 Min.
Teilen
Folgen
Dagmar und Thomas Lux betreiben den Großröhrsdorfer Campingplatz Lux-Oase.
Dagmar und Thomas Lux betreiben den Großröhrsdorfer Campingplatz Lux-Oase. © Marion Doering

Großröhrsdorf. Bald ist ja wieder Ferienzeit. Dann steht Ostern vor der Tür. Das sind zwar nur ein paar Tage, aber immerhin. Dann kommen nicht nur die geplagten Schüler zur Ruhe, sondern auch all die älteren Semester, die ebenfalls ständig irgendwelche Hausaufgaben machen oder unbedingt machen müssen. Etwa in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen, in der Politik. Oder in der Tourismusbranche.

Bevor also wieder die Urlaubszeit losgeht, stehen bei der Großröhrsdorfer Lux-Oase, einem der besten sächsischen Campingplätze, einige Hausaufgaben an. Anders ausgedrückt: Bis zum Saisonstart am 16. März wird die To-Do-Liste des Betreiberehepaares Dagmar und Thomas Lux abgearbeitet.

Camper brauchen größere Stellflächen

„Wir werden eine neue Schrankenanlage errichten“, erzählt Dagmar Lux. Des Weiteren werde im Eingangsbereich die Software der Kennzeichen-Erkennung modernisiert und die rund 250 Stellplätze auf dem 7,2 Hektar großen Areal werden neu vermessen. Denn „der Trend bei den Campern geht mittlerweile zu größeren Stellflächen“ so Dagmar Lux.

Der Wunsch nach mehr Räumlichkeit auf den parzellierten Flächen hänge auch mit dem „gestiegenen Komfortbedürfnis der Gäste“ zusammen, weiß Dagmar Lux. Sie erzählt davon, dass sich in diesen Wochen Camper, darunter viele Wohnmobilinhaber, „wieder aufs Ancampen bei uns freuen“. Die Anfragen aus dem In- und Ausland seien bisher schon beträchtlich. All das deute darauf hin, dass es eine „gute und hoffentlich ganz normale Saison werden wird“, so Dagmar Lux weiter.

Rückblick: Im vergangenen Jahr war die Saison in der Lux-Oase ob des monatelangen Lockdowns kurz, denn erst Ende Mai konnte man wieder Gäste aufnehmen. Und im ersten Pandemiejahr, als die meisten Menschen in Deutschland ihren Urlaub daheim verbrachten, war es in Großröhrsdorf, einem von rund 3.000 deutschen Plätzen, recht eng geworden. Da war das Lux´sche Areal in den Sommermonaten 2020 zumeist ausgebucht.

2020 war ein absolutes Ausnahmejahr

Da sei sehr viel los gewesen auf dem Platz, erinnert sich Dagmar Lux. Da haben „wir weit über unsere Kapazitätsgrenzen gearbeitet“. In diesem Jahr geht man in der Lux-Oase davon aus, dass man ob der sich weltweit entspannteren pandemischen Lage wohl nicht „mit Campern überschwemmt“ werde wie in den beiden zurückliegenden Jahren. Aber man rechne auf jeden Fall mit einer sehr guten Auslastung.

Seit über 20 Jahren betreibt das Ehepaar Lux den von vielen Besuchern auch als „Camper-Paradies“ bezeichneten Platz. Einer, der einiges bietet, unter anderem eine Wellnesslandschaft mit Pool und Kinderspielzimmer.

Die Zahl der Übernachtungen war in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, lag im Jahr 2019 bei rund 52.000. Auch bei internationalen Bewertungsportalen schnitt die Lux-Oase gut ab. Sie wurde sogar einmal zum zweitbesten europäischen Campingplatz gekürt. Wenn man sich vor Augen hält, dass es in Europa 23.000 Plätze gibt, hat dieser Camping-Award einen besonderen Stellenwert für die Großröhrsdorfer.

Bestnoten auch vom ADAC

Auch vom ADAC gab es häufig Bestnoten. Seit dem vergangenen Jahr dürfen sich Großrsöhrsdorfer mit einer weiteren, überaus bemerkenswerten Auszeichnung schmücken. Von Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland erhielt die Lux-Oase fünf Sterne, die für einen Spitzencampingplatz für Exklusivität stehen. Eine Bewertung, die obendrein noch durch den Zusatz „superior“ getoppt wird.

Dagmar Lux: „Ich glaube, damit dürften wir im Freistaat der einzige Platz mit einer solchen Klassifizierung sein.“ Klar, dass sich das in der Camperszene herumspricht. So wurde der zwischen Dresden, Oberlausitz und Sächsischer Schweiz liegende Platz in den zurückliegenden Jahren auch zunehmend von Touristen aus dem europäischen Ausland angesteuert. Vor allem Niederländer und Dänen fühlen sich dort pudelwohl.

Am 16. März startet die Lux-Oase offiziell die Saison, enden soll sie in diesem Jahr aller Voraussicht nach am 6. November. Die Betreiber hoffen darauf, dass Corona ihnen in der rund acht Monate langen Saison keinen Strich durch die Rechnung macht. Man schaue da aber optimistisch nach vorne, meint Dagmar Lux. Ergo kann man sich auf dem Großröhrsdorfer Campingplatz bis zur Saisoneröffnung auf die Erledigung aller Hausaufgaben konzentrieren.