Es ist eine Tour, für die man den Elberadweg links liegen lassen muss: der 250 Kilometer lange Radfernweg vom Brandenburger Tor bis zur Dresdner Frauenkirche. Allerdings ist er noch nicht ausgeschildert. Nach einer neuen Machbarkeitsstudie zum Radweg könnte sich das bald ändern. 2024 könnte die Strecke offiziellen Status bekommen und damit Bestandteil des touristisch wichtigen D-Routen-Netzes werden, sagt Konrad Krause, Geschäftsführer des Klubs.