SZ +
Wirtschaft
Was macht eigentlich eine Arbeitsmarktmentorin?
5 Min.

Riesa. Dass Dlovan Najm nach sechs Jahren in Deutschland endlich richtig arbeiten darf, verdankt sie vor allem Maria Alexander. Noch heute, ein Jahr später, tauscht sich die studierte Ingenieurin aus dem Irak mit ihrer Arbeitsmarktmentorin aus. Alexander hilft Geflüchteten in Riesa, eine Ausbildung oder Arbeit zu finden. Die Schwierigkeit bei Najm war – auch wenn es merkwürdig klingt – ihre hohe Qualifikation. „Man freut sich über gut ausgebildete Personen, aber die sind am schwersten zu vermitteln“, sagt ihre Mentorin. Das liegt daran, dass die Geflüchteten ihre im Ausland erworbene Qualifikation nur schwer in Deutschland einsetzen können. Daran haben auch die Firmen ihren Anteil.