Von Heike Sabel
Heidenau. Ein halbes Auto pro Wohnung: Das ist tatsächlich etwas wenig, sagt der Planer, und die Mügelner lachen. Sie kennen das Dilemma seit Jahren. Die ausgerechnete Zahl bestätigt ihre Erfahrungen. In Mügeln einen Parkplatz zu finden, ist abends und am Wochenende kaum möglich. Die städtische Wohnungsgesellschaft WVH hat am Montagabend ihre Lösung für das Problem vorgestellt.

Dort, wo sich jetzt an der Ecke Dresdner/Dr.-Otto-Nuschke-Straße der Spielplatz befindet, soll eine Parkpalette hin. Das sind mehrere Ebenen übereinander, zum Teil unterirdisch, aber eben kein Parkhaus. Das wäre aus Sicht von WVH und Planer zu klotzig in dem Gebiet. In der Palette könnten 48 Parkplätze entstehen, bei einem weiteren Ausbau sogar 83. Bei zwei ebenfalls vorgestellten Varianten eines Parkhauses wären es mehr, bei der Schaffung von ebenerdigen Parkplätzen im Wohngebiet weniger.
Mit der Palette wäre im unmittelbaren Umfeld immerhin Platz für ein reichliches Auto pro Wohnung. „Das ist schon deutlich angenehmer“, sagte der Planer. Günstig werde es aber erst ab einem Faktor von 1,5. Davon ist Mügeln nach wie vor weit entfernt, auch mit dem städtischen Parkkonzept von vor drei Jahren, das deshalb noch einmal überarbeitet wird.
Die Paletten-Lösung für das Parken ist für die WVH mit zwei anderen Fragen verbunden: Die Erweiterung des betreuten Wohnprojektes Sonnenhof und die Verlagerung des Spielplatzes dahinter. Der Sonnenhof soll ab 2019 in zwei Bauabschnitten um die Käte-Kollwitz-Straße 15, 17, 19, 21, 23 und 25 wachsen.
Bis Ende des Jahres wird mit den Bewohnern der drei letztgenannten Eingänge gesprochen. Es werde für alle eine Lösung gefunden, sagte WVH-Geschäftsführerin Sonnhild Ruffani.
Der hinter diesem Block des erweiterten Sonnenhofs liegende Spielplatz soll weg, dorthin, wo sich jetzt noch auf der Otto-Nuschke-Straße die Parkplätze befinden. Der Spielplatz an der Dresdner Straße habe zudem einen „ungesunden Standort“ sagt Planer Volker von Gagern. Aus zwei Spielplätzen wird also einer, aber der soll schöner, größer, besser sein. Darüber und über die Ideen der Anwohner zum Thema Parken werde noch zu sprechen sein, sagte Sonnhild Ruffani am Montagabend.
Ob die sogenannte Parkpalette jedoch tatsächlich realisiert wird, steht indes auf einem anderen Blatt. Die Stadt Heidenau hat nämlich ihre eigenen Vorstellungen, und die gehen von einem anderen Standort aus. Inwiefern da vielleicht der Parkplatz am Brunneneck eine Rolle spielt, bleibt noch offen. Aber viel mehr freie Stellen gibt es in Mügeln eigentlich nicht. Zunächst will die Stadt bereits im Herbst in Sachen Kurzzeitparkplätze etwas machen.
Ende des Jahres soll das Konzept der Stadt im Stadtrat vorgestellt werden. Klar ist bisher nur: Nächstes Jahr soll es eine Variante geben, die auch umgesetzt wird. Und zwar vor der Erweiterung des Sonnenhofs. Wie künftig in Mügeln geparkt wird, die Diskussion darüber ist nun eröffnet.