Worauf man beim Online-Shopping achten sollte

Online-Shopping wird immer beliebter

Teilen
Folgen
Foto: pixabay.com © HutchRock
Foto: pixabay.com © HutchRock

und hat einige Vorteile gegenüber dem klassischen Einkauf vor Ort, birgt aber auch gewisse Risiken. Für einen sicheren Einkauf im Internet sollten bestimmte Punkte unbedingt berücksichtigt werden. Wir geben daher im folgenden Artikel einige nützliche Empfehlungen, worauf Nutzer beim Online-Shopping achten sollten.

Shopping achten sollten. Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen

Generell sollte nur mit einem abgesicherten Computer, Tablet oder Smartphone im Internet gesurft und eingekauft werden. Nur so können wichtige Daten und Passwörter vor dem Auslesen durch Schadprogramme und damit verbundenem Missbrauch geschützt werden. Regelmäßige Sicherheitsupdates, ein gutes Virenprogramm, sichere Passwörter und eine gewisse Vorsicht des Nutzers sind Pflicht. Beim Online-Shopping sollte darauf geachtet werden, dass alle Daten verschlüsselt übertragen werden. Dies ist an den Buchstaben „https“, sowie einem kleinen, geschlossenen Vorhängeschloss in der Adresszeile des Browsers zu erkennen. Viele Webshops arbeiten außerdem mit SSL-Zertifikaten von unabhängigen Zertifizierungsstellen, um ein sicheres Einkaufserlebnis zu symbolisieren. Nutzer können anhand der eingeblendeten Zertifikate schnell erkennen, ob die besuchte Webseite echt und das Unternehmen geprüft ist.

Bei jeder Online-Bestellung bekommt der Händler vertrauliche Daten und persönliche Angaben zur Verfügung gestellt. Im Bestellprozess sollten daher nur die Pflichtfelder ausgefüllt werden. Ein seriöser Shop-Anbieter fragt außerdem, was mit den Daten geschehen soll und gibt die Möglichkeit, der Weiterleitung von Daten zu widersprechen bzw. schließt diese automatisch aus.

Online-Händler und Bestellprozess

Besonders weniger bekannte, kleine Online-Händler sollten vor jedem Kauf überprüft werden. Auf Folgendes ist zu achten:

Ist das Impressum vollständig? Hierzu gehören der vollständige Name des Anbieters, Firmenname, Rechtsform, Adresse (keine Postfachadresse!), Telefon, E-Mail, Gewerberegister und Gewerberegisternummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, sowie Angabe der Aufsichtsbehörde (sofern das Angebot einer Zulassung bedarf).

- Sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen, Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit und detaillierte Angaben zum Widerrufsrecht verfügbar?

- Welche verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

- Sind Lieferzeiten, Versandkosten und weitere mögliche Zusatzkosten transparent?

- Wird der Bestellvorgang per E-Mail bestätigt?

- Wirkt der Shop generell seriös? - Produktbeschreibungen ohne Rechtschreibfehler, unterschiedliche Preise, vielfältige Kontaktmöglichkeiten etc.?

- Wie sind die Kundenbeurteilungen in Bewertungsportalen, Social-Media-Kanälen etc.?

In Deutschland ist seit 2012 die sogenannte Button-Lösung in Kraft getreten, welche mit einer eindeutigen Formulierung, wie zum Beispiel „Zahlungspflichtig bestellen“, auf das Ende eines Bestellprozesses hinweisen muss. Formulierungen wie „Anmelden“, „Bestellen“, „Weiter“ oder „Bestellung abgeben“ sind nicht zulässig. Außerdem sind Händler dazu verpflichtet, am Ende des Bestellprozesses alle wesentlichen Merkmale der Bestellung verständlich und gut sichtbar anzuzeigen.

Gütesiegel und Zahlungsmethoden

Gütesiegel zeigen an, dass sowohl der Shop-Anbieter als auch die verschiedenen Bestellprozesse unabhängig geprüft wurden. Doch Vorsicht: Nicht jedes Gütesiegel hat gleiche Qualitätsanforderungen an die Shop-Betreiber - auch die jeweiligen Überprüfungsmethoden können variieren. Anerkannte Gütesiegel sind zum Beispiel das Trusted-Shop-Siegel, das Safer-Shopping-Siegel des TÜV Nord, das Internet Privacy Standards Siegel oder das EHI-Siegel für geprüfte Online-Shops.

Besonders bei unbekannten Online-Shops sollten Einkäufe nur auf Rechnung getätigt werden. Die Zahlung nach Erhalt der Ware minimiert für den Kunden das Risiko und vereinfacht zusätzlich das Rücksenden oder Reklamieren von Ware. Leider wird der Rechnungskauf nicht von allen Online-Shops angeboten. Im Online-Verzeichnis auf rechnungskauf.com ist eine umfassende Übersicht von Shops aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu finden, welche den Kauf auf Rechnung ermöglichen.