Zauberhafte Natur, delikater Fisch

Neudorf-Klösterlich. Auf den Märkten der Region ist Zelders Fischwagen eine gefragte Adresse; auch und gerade jetzt. Die Teichwirtschaft in Neudorf-Teichhaus 46 im Wittichenauer Ortsteil Neudorf-Klösterlich ist Stammsitz der Zelders. Die dazugehörige, bei Dubringer-Moor-Besuchern höchst beliebte Ausflugsgaststätte bleibt aber derzeit geschlossen: Corona ... Daher startet Dr. Sebastian Zelder jetzt an zwei Wochenenden eine Art Testballon: einen Abholservice vom 1. bis 3. Mai (Fr/Sa/So) sowie am 9./10. Mai (Sa/So) – (jeweils 11-14/17-19 Uhr). (Vor-) Bestellungen werden von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr unter Telefon 035725 70333 entgegengenommen. Testballon, „weil wir doch ziemlich außerhalb liegen und sehen müssen, ob die Gäste das annehmen. Wenn, dann führen wir diesen Service selbstverständlich fort.“ Andernfalls bleibt der Fischwagen – und das Hoffen auf die Wieder-Eröffnung.
Doch jetzt haben Fisch-Freunde erst mal die Chance, Zelders Spezialitäten (Motto: „Glückliche Fische schmecken besser“) frisch aus der Küche zu bekommen: Karpfenchips oder -schnitzel; Weißen Amurkarpfen, Zander-, Heilbutt-, Schleien-, Rotbarsch- oder Bürschlings- (Flussbarsch-) Filet mit Beilagen (Gurkensalat!) – oder, für Fleisch-Fans: Wildgulasch.
Vor allem aber kann man beim Gang / bei der Fahrt ins Naturschutzgebiet ein wunderschönes Stück Heimat entdecken; sich nicht nur Appetit auf Zelders Fisch holen, sondern auf einen Familien-Ausflug. Es gibt einen ausgeschilderten Rad- und Wanderweg um die Teiche und durch ein Stück Dubringer Moor: Der ist ganz sicher!
Ein Rezept? Fisch bereitet ja mancher nicht gerne daheim zu – der unvermeidlichen Gerüche halber. Denen geht man mit dem Zelder’schen Rezept, einem kleinen Trick, ganz elegant aus dem Wege:
Forelle in der Alufolie
Eine von Sören Paulick vorbereitete Lausitzer Forelle (gefüllt mit Gemüse, Meerrettich, Speck und Schmand, dazu Dr. Zelders Spezialbratgewürz und ofenfertig in Alufolie verpackt) entweder 40 Minuten bei 220ºC Oberhitze im Ofen auf dem Blech garen, dann 10 min ziehen lassen – oder 45 min auf dem Grill garen (1 x wenden). Folie oben aufschneiden, Fisch NICHT auswickeln, sondern aus der Folie essen – das rettet die köstliche Sauce, die man mit Brot tunken kann. Die Forellen gibt’s an Zelders Marktwagen.