Von Bernhard Donke
Im Jahr 1507 brannte die Ullersdorfer Kirche ab. Acht Jahre später, 1515, war sie wieder aufgebaut. Deshalb finden in der Kirche dieses Jahr zahlreiche Veranstaltungen statt. Dazu gehört auch die aktuelle Ausstellung mit Bildern des Ullersdorfer Heimatmalers Siegfried Lange. Lange stammte aus Flöha. Dort wurde er 1935 geboren. 1960 kam er nach Ullersdorf – und blieb hier bis zu seinem Tod 2009.
Im Malzirkel der Jänkendorfer Schule pflegte er sein Hobby, die Malerei. Lange bevorzugte Motive aus seiner Wahlheimat. Außerdem versuchte er sich auch in der Restaurierung alter Bilder. Durch den realistischen Stil des Malers sind viele bildliche Zeitzeugen von Ullersdorf entstanden.Vieles, was Siegfried Lange malte, existiert heute nicht mehr. Eine Besonderheit seiner Werke ist, dass sie mit einer Jahreszahl versehen, aber nie mit seinem Namen signiert worden sind.
Die Ausstellung ist in der Loge, der Winterkirche, bis 18. Oktober jeden Sonntag, von 14 bis 17 Uhr, zu besichtigen, außer am 4. Oktober. Dann wird in Ullersdorf Erntedankfest gefeiert. Zudem gibt es in der Kirche eine Dokumentation über die Ereignisse der letzten Tage des Zweiten Weltkrieges zu sehen. Die Ausstellung wurde von Günter und Andreas Schmidt anhand von Originaldokumenten erarbeitet.