Seit Dienstag dürfen alle 25 Spielplätze in städtischer Hand wieder genutzt werden. Allerdings gelten Regeln, um den Schutz der Menschen vor der weiteren Ausbreitung des Coronavirus zu gewährleisten. "Kinder und Jugendliche können wieder an der frischen Luft spielen", so Oberbürgermeister Thomas Zenker (Zkm), "jedoch dürfen wir Lockerungen wie diese nicht als direkten Weg zur Normalität verstehen." Der sei noch weit.
Ab Dienstag werden Mitarbeiter der Stadt und der städtischen Gesellschaften Absperrungen an Spielplätzen entfernen und Schilder mit Verhaltensregeln anbringen. In den nächsten Tagen folgen Aushänge, die Nutzer ans Abstandhalten erinnern sollen. "Dabei werden alle Spielplätze nochmals auf besondere Gefahrenpunkte kontrolliert", so der Oberbürgermeister.
Über die Freigabe weiterer, nicht städtischer Spielplätze entscheiden die Eigentümer. Die Zittauer Wohnbaugesellschaft hat ihre bereits geöffnet. Auch dort sind die Hygiene-Vorschriften einzuhalten.
Auf besonders beliebten Spielplätzen wird das Zittauer Ordnungsamt verstärkt achten, damit sie nicht überfüllt sind. Sollten Hygiene-Regeln nicht eingehalten werden, müssen besonders stark frequentierte Anlagen gegebenenfalls wieder geschlossen werden, teilt Thomas Zenker mit.
Diese Regeln gelten nun, für deren Einhaltung Eltern und Aufsichtspersonen verantwortlich sind: