SZ + Zittau
Merken

Der nächste Block in Zittau-Ost wird abgerissen

Die Zahl der Abrisse ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. 2022 ist auch keine deutliche Steigerung zu erwarten.

Von Thomas Mielke
 2 Min.
Teilen
Folgen
Der Bagger knabbert seit Donnerstag am nächsten Wohnblock in Zittau-Ost.
Der Bagger knabbert seit Donnerstag am nächsten Wohnblock in Zittau-Ost. © Matthias Weber/photoweber.de

Die Wohnungsgenossenschaft Zittau lässt derzeit einen weiteren Wohnblock in Zittau-Ost abreißen. Seit Donnerstag macht eine Firma das Gebäude Am Dreiländereck 1 bis 9 dem Erdboden gleicht. Die Wogeno geht davon aus, dass die reinen Abrissarbeiten maximal 14 Tage dauern.

Der Zittauer Großvermieter beteiligt sich damit an der Bereinigung des Wohnungsmarktes. Aktuell stehen über 3.500 Wohnungen in der Stadt leer. Zittau-Ost soll bis 2035 komplett zurückgebaut sein. Über die Hälfte der Blocks sind schon verschwunden. Zuletzt hatte die Wohnbaugesellschaft im Sommer 2020 die Straße der Freundschaft 10 bis 22 zurückgebaut.

Im vergangenen Jahr sind deutlich weniger Zittauer Bauten abgerissen worden als 2020. Vor zwei Jahren waren es elf Gebäude und eine Brücke. Nach Angaben der Stadtverwaltung sind es 2021 drei gewesen. Darüber hinaus laufen zwei weitere. Allerdings müssen nicht alle Abrisse angezeigt oder genehmigt werden. Laut Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft und Aufzeichnungen der SZ gehören dazu die Hinterhäuser der Innere Weberstraße 7, der Äußeren Oybiner Straße 4 und Teile der Gebäude Albertstraße 16 und 18, die allerdings wieder aufgebaut werden sollen. Komplett fallen beziehungsweise sind gefallen die ehemaligen Armee-Gebäude Villingenring 4 und Pistoiaer Weg 2.

Öffentlich bekannte Pläne für den Abriss weiterer Gebäude in diesem Jahr gibt es nicht. Der ursprünglich geplante Rückbau im Armeegebiet wurde wegen der Kosten vom Stadtrat ausgesetzt. Auch die Pläne für den Rückbau der Hauptstraße 20/22 in Pethau hat die Stadt nach Kritik daran aufgegeben.

Die Zahl der in Zittau abgerissenen Bauten schwankt von Jahr zu Jahr stark. 2019 waren es drei Gebäude, 2018 mindestens 15, 2017 mindestens 16 und 2016 mindestens sieben.