Bundespolizei fasst zwei Schleuser auf frischer Tat
1 Min.

Diese Straftaten sind in den vergangenen Tagen in Löbau-Zittau passiert:
Das geht aus dem aktuellen (Bundes-)polizeibericht hervor. (SZ)
Portale
Anzeigen
Diese Straftaten sind in den vergangenen Tagen in Löbau-Zittau passiert:
Bundespolizei findet Flüchtlinge in Oderwitz
Bundespolizisten haben in der Nacht zum Freitag in Oderwitz zwei 26 und 28 Jahre alte Tschechen erwischt, die neun Syrer nach Deutschland einschleusen wollten. Unter den Syrern waren drei minderjährige Geschwister im Alter von 11,16 und 17 Jahren, teilt Bundespolizei-Sprecher Ronny Probst mit.
Den Polizisten fielen gegen Mitternacht zwei tschechische Fahrzeuge auf, welche aus Richtung Zittau kommend auf der B96 unterwegs waren. Die Beamten verfolgten die Autos. Eine weitere Streife postierte sich im Bereich der Auffahrt zur B178n.
Als die Fahrzeuge, ein Ford und ein Renault, an der Auffahrt auftauchten, wurden sie gestoppt und festgestellt, dass sich neben den tschechischen Fahrern im Ford vier Syrer und im Renault fünf Syrer ohne Dokumente befanden.
"Besonders erschreckend war hier, dass ein Minderjähriger ohne Sicherheitsgurt auf dem Schoss eines weiteren Insassen saß. Die tschechischen Schleuser wurden vorläufig festgenommen und die Syrer in Gewahrsam genommen", so Probst. Alle Syrer stellten jeweils Asylanträge. Die Männer werden an eine Erstaufnahmeeinrichtung weitergeleitet, die minderjährigen Geschwister an eine Jugendeinrichtung übergeben.
Die Ermittlungen zu den tschechischen Schleusern dauern an.
Renault-Diebe schlagen zu
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Donnerstag einen Renault an der Gerhart-Hauptmann-Straße in Zittau gestohlen. Der fünf Jahre alte schwarze Megane hatte einen Wert von ungefähr 14.000 Euro. Die Soko Kfz ermittelt und fahndet international nach dem Auto.
Diebe brechen in ehemalige Gaststätte ein
Unbekannte Diebe sind in der Nacht zum Donnerstag in eine ehemalige Gaststätte in Neugersdorf eingebrochen. Die Täter nahmen eine Standuhr, Teile der Bierzapfanlage sowie elektrische und normale Heizkörper im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro mit. Der Sachschaden beträgt 200 Euro. Die Polizei ermittelt.
Das geht aus dem aktuellen (Bundes-)polizeibericht hervor. (SZ)