Löbauer Prügel-Attacke: noch mehr Opfer
Die Attacke auf einen 17-jährigen Löbauer im Sommer erregt die Gemüter. Ermittlungen ergeben nun: Es gibt viele Opfer - und viele Täter.

Narren brauchen 2.020 Klicks auf Facebook
Auch in Corona-Zeiten will der Herschdurfer Karnevalsverein seine Faschingswette erfüllen. Per Video öffnet er täglich einen Adventskalender.

Polizei im verschärften Corona-Einsatz
Bei teils unangemeldeten Versammlungen in Löbau, Zittau und Neugersdorf ahndet die Polizei Verstöße. Mario Kumpf ist "entsetzt" über das Polizeiaufgebot.

Sieben Gründe, warum Zittau Corona-Hotspot ist
Seit Beginn der sogenannten zweiten Welle steigen die Infektionszahlen in Zittau deutlich - ganz anders als im Frühjahr. Eine Suche nach Gründen.

Der erste Schnee im Zittauer Gebirge
Auch in den nächsten Tagen soll es immer wieder schneien.

Diebe schlagen beim Löbauer Bahnhof zu
Unbekannte haben von einem Grundstück der Deutschen Bahn 50 Gerüstbohlen gestohlen. Nun sucht die Bundespolizei nach Zeugen.

Bahnhof Zittau: Toilette demoliert
Unbekannte haben einige Schäden hinterlassen - und einen rechts motivierten Spruch.

Ampel aus - und schon kracht's wieder
Auf Zittaus Problemkreuzung Hochwald-/Schrammstraße hat ein Fahrer dem anderen die Vorfahrt genommen. Wieder mal. Aber was ist mit der Anlage?

Kreis Görlitz: 20 Tote mit dem Coronavirus an einem Tag
Die Pandemie verschärft sich an der Neiße immer noch. Das Virus verbreitet sich weiter in Alten- und Behindertenheimen.

Oberlausitz: Arbeitsmarkt trotzt Corona
Die Infektionszahlen sind im November deutlich gestiegen, die Arbeitslosenzahl ging leicht zurück. Aber in einem Punkt wirkt sich die Pandemie aus.

"Man kann eine Lücke wieder schließen"
Bernstadts Bürgermeister über Abrisspläne in der Görlitzer Straße, die Hoffnung auf ein Denkmalschutz-Experiment und geplante Diskussionen mit den Anwohnern.

Das ändert sich im städtischen Kitabetrieb
Mit den Lockdown-Verschärfungen läuft ab Dienstag wieder einiges anders. Die Stadt Löbau erklärt, was genau das für Eltern bedeutet.

Bergstraßen-"Drama" findet ein Ende
Elf Jahre mussten die Anwohner mit Sperrungen leben. Nun kommen Joachim Gerstberger und seine Nachbarn wieder ohne große Umwege in Zittaus Westteil.

Jonsdorf kauft das Schmetterlingshaus
Mit einer Summe von weit über 100.000 Euro ist die Einrichtung für die Gemeinde nicht gerade ein Schnäppchen. Was bezweckt Jonsdorf mit dem Geschäft?

Seilbahn am Jeschken läuft wieder
Normalerweise transportiert sie jährlich bis zu 290.000 Menschen zum Berggipfel. Doch dieses Jahr ist alles anders - nicht nur wegen Corona.

Unbekannte haben in Seifhennersdorf Werkzeuge gestohlen. In Boxberg brachen sie in einen Baucontainer ein.

Trotz Corona: Tschechien plant Skisaison
Trotz Pandemie sollen die Lifte unter strengen Auflagen geöffnet werden. Einige Gebiete bieten Skipässe bereits im Vorverkauf an.

"Giftauto": Anwalt will Gutachter laden
Gerlind Nitzsche ist entsetzt von der Auffassung des Richters zu einem Gutachten. Nun soll der Experte es selbst erklären.

In der früheren Boutique "Helena" am Zittauer Rathausplatz öffnet am Dienstag das "Antiklädchen". Für Inhaberin Uta Hielscher ist es auch eine Rückkehr.

Sie wollen schon früh wissen, was gerade zwischen Oppach und Ostritz, Zittauer Gebirge und A4 passiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "Löbau-Zittau kompakt".