Zittau
Merken

Der Tag: Polen verlängert Lockdown

Dennoch gibt's einige Lockerungen Nachbarland. Eines der Themen aus der Region Löbau-Zittau, über die wir am Freitag berichteten.

 3 Min.
Teilen
Folgen
© SZ

Pieks-Jubiläum im Impfzentrum Löbau

Die Ebersbacher Rentnerin Renate Gocht bekommt die 30.000 Erstimpfung in Löbau.

Renate Gocht aus Ebersbach ist die Impfjubilarin im Impfzentrum Löbau.
Renate Gocht aus Ebersbach ist die Impfjubilarin im Impfzentrum Löbau. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

Keine Maske, kein Konto

Weil ein Ebersbacher in der Sparkasse keine Maske trägt, kündigt die ihm die Konten - trotz Attest. AfD-Mann Mario Kumpf sieht darin einen Rechtsbruch.

Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien ist hart gegen einen Kunden vorgegangen.
Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien ist hart gegen einen Kunden vorgegangen. © André Schulze

Trumpf streicht keine Stellen in Neukirch

Am Standort gibt es zwar Veränderungen in der Produktion. Doch einem Gerücht widerspricht das Unternehmen klar.

Bei der Firma Trumpf in Neukirch stehen Veränderungen in der Produktion an. Ein Bereich wird in die Schweiz verlegt.
Bei der Firma Trumpf in Neukirch stehen Veränderungen in der Produktion an. Ein Bereich wird in die Schweiz verlegt. © SZ/Uwe Soeder

Kretschmer: Rasche Klarheit über Löbauer Impfzentrum

Sachsens Impfzentren sind nur bis 30. Juni in Betrieb. In Löbau wird deswegen kein Astrazeneca mehr geimpft. Der Regierungschef will nun Klarheit schaffen.

Die zentralen Impfzentren sollen zum 30. Juni schließen. Das verunsichert die Impfstrategie.
Die zentralen Impfzentren sollen zum 30. Juni schließen. Das verunsichert die Impfstrategie. © Sebastian Kahnert/dpa

Supermarkt: Mann ins Gesicht geschlagen

Zwei Kunden standen in Ebersbach an der Kasse, hatten aber etwas vergessen. Als sie wiederkamen, ließ sie ein weiterer nicht mehr durch.

Symbolbild
Symbolbild © Fabian Sommer/dpa

Wie mir ein Kindheitstraum erfüllt wurde

Redakteure zeigen zum 75. SZ-Geburtstag Erinnerungsstücke von besonderen Recherchen. Warum Markus van Appeldorn eine orangefarbene Latzhose hat.

Chic in Orange - SZ-Redakteur Markus van Appeldorn und seine Müllmann-Latzhose.
Chic in Orange - SZ-Redakteur Markus van Appeldorn und seine Müllmann-Latzhose. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

400 Menschen in zwei Tagen durchgeimpft

Über 80-Jährige werden seit Freitag in der Hochschul-Mensa in Zittau gegen das Corona-Virus immunisiert.

In der unteren Etage der Hochschul-Mensa läuft der Impf-Betrieb.
In der unteren Etage der Hochschul-Mensa läuft der Impf-Betrieb. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

Harte Strafen für ungehorsame Städte

Vor 500 Jahren wollte Böhmenkönig Ferdinand den Oberlausitzer Sechsstädtebund mit dem Pönfall gefügig machen.

Das am Zittauer Alten Gymnasium 1838 eingemauerte Grabmal von Nikolaus von Dornspach. Ab 1549 Bürgermeister, erwies er sich als hervorragender Verhandlungsführer beim Rückkauf der einstigen städtischen Besitztümer.
Das am Zittauer Alten Gymnasium 1838 eingemauerte Grabmal von Nikolaus von Dornspach. Ab 1549 Bürgermeister, erwies er sich als hervorragender Verhandlungsführer beim Rückkauf der einstigen städtischen Besitztümer. © Heike Schwalbe

Nächster Kandidat für OB-Wahl in Löbau

Die CDU hat jetzt ihren Bewerber gewählt. Er kennt sich vor allem mit Recht und Ordnung aus - arbeitet bislang als Richter. Einen Wahltermin gibt es noch nicht.

Ringo Hensel ist der Löbauer Oberbürgermeister-Kandidat der CDU.
Ringo Hensel ist der Löbauer Oberbürgermeister-Kandidat der CDU. © Alexander Pai

"Ring-Spaziergänger" fliehen vor Polizisten

In Zittau gab's den vierten Tag infolge eine unangemeldete Demo. Die Teilnehmer hatten keine Masken auf, wollten offenbar Katz und Maus mit der Polizei spielen.

Gegner der Corona-Politik gingen in Zittau spazieren - so viele wie bei der abgebildeten Montags-Demo waren es allerdings am Donnerstag nicht.
Gegner der Corona-Politik gingen in Zittau spazieren - so viele wie bei der abgebildeten Montags-Demo waren es allerdings am Donnerstag nicht. © Rafael Sampedro (Archiv)

Wer hilft der "Schlauen Eule"?

Am Löbauer Gymnasium geben Schüler anderen Nachhilfe. Zur weiteren Finanzierung kann jeder beitragen - und erhält dafür mehr als ein Dankeschön.

Am Löbauer Gymi geben Schüler sich bei Problemen gegenseitig Nachhilfeunterricht. Eine Schülerfirma organisiert das.
Am Löbauer Gymi geben Schüler sich bei Problemen gegenseitig Nachhilfeunterricht. Eine Schülerfirma organisiert das. © dpa

Wer will diese Brache?

Das ehemalige Teppichreich in Neugersdorf wird versteigert. Es ist nicht das einzige marode Gebäude, das nun unter den Hammer kommt.

Das ehemalige "Teppichreich" in Neugersdorf wird versteigert.
Das ehemalige "Teppichreich" in Neugersdorf wird versteigert. © Romy Altmann-Kühr

Corona: Lage im Klinikum spitzt sich wieder zu

Am Donnerstag sind in Zittau und Ebersbach nur ein Intensiv-Bett frei und auf den Covid-Stationen alle Atemgeräte im Einsatz - für deutlich jüngere Menschen als in der 2. Welle.

Henrik Schulze ist Krankenhaushygieniker des Klinikums Oberlausitzer Bergland und Oberarzt der internistischen Covid-Station am Standort Ebersbach.
Henrik Schulze ist Krankenhaushygieniker des Klinikums Oberlausitzer Bergland und Oberarzt der internistischen Covid-Station am Standort Ebersbach. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

Mildes Urteil für Sex mit Zwölfjähriger

Ein Zittauer steht wegen sexuellen Kindesmissbrauch vor Gericht - doch der Fall ist besonders.

Das Amtsgericht Zittau verurteilte einen 30-jährigen Zittauer wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes.
Das Amtsgericht Zittau verurteilte einen 30-jährigen Zittauer wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes. © Matthias Weber (Archiv)

Zittau: Dauer-Störfall Vodafone

Schon wieder ist das Netz in der Stadt stundenlang ausgefallen - zur Verärgerung der Kunden. Das Unternehmen sieht die Schuld nicht bei sich.

Im Vodafone-Netz in Zittau gab es erneut eine stundenlange Störung.
Im Vodafone-Netz in Zittau gab es erneut eine stundenlange Störung. © Federico Gambarini/dpa

Peter Pachl bleibt Naturpark-Beauftragter

Der Naturpark-Verein hat sich nicht gegen ihn ausgesprochen - trotz seiner offenen Corona-Kritik, deren klare Trennung vom Dienst zumindest einmal in Zweifel steht.

Peter Pachl macht aus seiner Corona-Kritik keinen Hehl. Auch wenn er sie privat äußert, wirkt sich das auf seine Wahrnehmung im Dienst aus. Das war jetzt Thema beim Naturpark-Verein.
Peter Pachl macht aus seiner Corona-Kritik keinen Hehl. Auch wenn er sie privat äußert, wirkt sich das auf seine Wahrnehmung im Dienst aus. Das war jetzt Thema beim Naturpark-Verein. © Rafael Sampedro (Archiv)

Polen verlängert Lockdown

Die Infektionszahlen haben sich zwar etwas entspannt, nicht aber die Lage an den Kliniken. Auch in Zgorzelec wurde aufgerüstet.

Der kleine Grenzverkehr ist weiter stark eingeschränkt.
Der kleine Grenzverkehr ist weiter stark eingeschränkt. © Danilo Dittrich

Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umland lesen Sie hier.

Sie wollen die wichtigsten Nachrichten aus Löbau und/oder Zittau direkt aufs Smartphone gesendet bekommen? Dann melden Sie sich für Push-Nachrichten an.

Sie wollen schon früh wissen, was gerade zwischen Oppach und Ostritz, Zittauer Gebirge und A4 passiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "Löbau-Zittau kompakt".

Wer uns auf Social Media folgen will:

Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]ächsische.de oder [email protected]ächsische.de