Mindestens elf Schnellimbisse bieten das gefüllte Fladenbrot an. SZ-Leser haben über ihren Favoriten abstimmen können. Am Ende gibt's einen klaren Sieger.
Fladenbrot, Salat, Fleisch und Soße: Die Grundzutaten für den klassischen Döner sind immer dieselben. In Zittau bieten ihn inzwischen elf Schnellimbisse an, nachdem das Bone'Ma - Kebab House an der Südstraße aufmachte. Doch nicht überall schmeckt er gleich und ein jeder hat so seinen Favoriten. Das hat auch die Online-Befragung der SZ anlässlich der neuesten Laden-Eröffnung gezeigt. Vom 7. bis 14. März gaben 2.348 Nutzer ihre Stimme ab. Wenn auch nicht repräsentativ, konnte am Ende dennoch ein klarer Sieger ausgemacht werden. So sieht das Ergebnis aus, bei dem allein die ersten drei Platzierten 82 Prozent der Stimmen bekamen:
Direkt am Zittauer Rathaus liegt das Newroz-Bistro. Zuvor befand sich darin der City-Dürüm-Kebab. Nach dem Betreiberwechsel vor einigen Jahren gab's nicht nur einen neuen Namen, sondern auch andere Speisen. Inhaber Ezgin Yildiz bietet neben Döner, Dürüm, Pizza, Pasta und Pfannengerichten auch Spezialitäten aus seiner Heimat Kurdistan an. Ein Nutzer auf Facebook erwähnt die "Mega-Portionen" und "angenehme Atmosphäre zwischen Kunden und Verkäufer". Auch bei den Google-Rezensionen wird das Essen gelobt und das freundliche Personal hervorgehoben, das auf Sonderwünsche eingeht.
Er ist Zittaus ältester Dönerladen - und nach der Befragung auch fast der beliebteste: Die Döner-Picknick-Stube, die rund 25 Jahre an der Ludwigsstraße zu finden war. Im Januar 2020 zog sie auf die Neustadt um, in die ehemaligen Räume von Pasta Fantastica. Das Geschäft bietet seither mehr Platz und einen Außenbereich. Betreiber Sehmus Ceylan hat mit der Eröffnung auch das Speiseangebot erweitert. Zu dem gehören seither Fleisch vom Hähnchenspieß, Falafel, Halloumi und Pommes - auf Wunsch der Kunden. Und die wissen das zu schätzen. So findet beispielsweise ein Nutzer auf Facebook das "selbstgebackene Brot, die frischen Beilagen, die schön großen Portionen und das Team dort" spitze, ein anderer schätzt das Ambiente, das auch "zum Mal-länger-Sitzen" einlädt. Das Team stellt aber nicht nur das Fladenbrot täglich frisch her, sondern auch Kräuter-, Knoblauch- und Chilisoße - nach türkischen Familienrezepten.
Kerwan heißt in Deutsch Karawane. Doch statt weiterzuziehen, hält sich der Döner-Imbiss mit sieben Mitarbeitern seit 22 Jahren am Rathausplatz in Zittau. Und das nicht ohne Grund: Bei der SZ-Befragung hat er 40 Prozent aller Stimmen erhalten - fast so viele wie Platz 2 und 3 zusammen. Für die meisten gibt's dort also den besten Döner der Stadt. Zum Angebot gehören unter anderem auch Lahmacun, Pide, Pizza sowie vegetarische und überbackene Gerichte. Der Laden bietet Platz auf zwei Etagen, der obere dient als Raucherraum. Und in der wärmeren Jahreszeit hat auch der Außenbereich geöffnet. Was die Kunden sonst noch schätzen? Laut Google-Rezensionen die große Auswahl, die kurzen Wartezeiten, die freundlichen Mitarbeiter. Der Betreiber begründet den Sieg mit Qualität. So produziert die Döner-Spieße eine eigene Firma in Tschechien.