SZ + Zittau
Merken

Zittaus "Sonne" strahlt wieder

Das Hotel im Barockgebäude Markt 9 ist heute wieder eröffnet worden. In wenigen Tagen übernachten die ersten Gäste darin - das erste Mal seit 111 Jahren.

Von Jan Lange
 4 Min.
Teilen
Folgen
Christian Weise ist einer der Inhaber des neuen Hotels am Zittauer Markt. Er hatte als Architekt auch die Sanierung des Barockgebäudes geplant und verantwortet.
Christian Weise ist einer der Inhaber des neuen Hotels am Zittauer Markt. Er hatte als Architekt auch die Sanierung des Barockgebäudes geplant und verantwortet. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

Christian Weise ist ein viel beschäftigter Mann. Immer wieder hat in den letzten Tagen sein Telefon geklingelt, hat er letzte Details abgesprochen, Anweisungen gegeben, Entscheidungen getroffen. So kurz vor der Eröffnung eines neuen Hotels ist noch jede Menge zu tun und zu klären. Nun sind die Hotelzimmer fertig möbliert, ist das Restaurant eingerichtet, die Rezeption vollendet: Zittaus altehrwürdiges Hotel "Sonne" strahlt wieder. Heute ist das nach der Sonne an der Vorderfront benannte Haus von Betreiber Christian Weise und seinem Geschäftspartner Bas Dankers mit einer Feier eröffnet worden. Sogar der Ministerpräsident war dabei.

Der eigentliche Hotelbetrieb startet Anfang Oktober. Die ersten Buchungen sind bereits eingegangen, sagt Christian Weise, der von Beruf eigentlich Architekt ist. Als solcher hat er auch den Umbau des Barockgebäudes Markt 9 geplant und verantwortet. Mit diesem Objekt ist eines der letzten unsanierten Häuser an Zittaus zentralen Platz auf Vordermann gebracht worden. Die oberen Etagen des traditionsreichen Hauses standen viele Jahre leer. Behutsam wurden sie für die Ansprüche zeitgemäßer Gastlichkeit ertüchtigt, mit Stuck an den Decken, edlem Holzfußboden, Waschbecken im hochwertig-historischen Stil.

Die Weise Planungsgesellschaft - vormals Architekturbüro Christian Weise - aus Görlitz hat zahlreiche historische Gebäude saniert oder Neubauten errichtet. Sehr viele Projekte wurden natürlich in Görlitz realisiert, eine Reihe auch in Dresden, vereinzelte in Bautzen, Hoyerswerda und Niesky.

Die Marktfassade ist in ocker-weiß gehalten.
Die Marktfassade ist in ocker-weiß gehalten. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
15 Zimmer mit insgesamt 30 Betten hat das neue Hotel.
15 Zimmer mit insgesamt 30 Betten hat das neue Hotel. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
Bei der Gestaltung des Hotels wurde auch auf Details sehr viel Wert gelegt.
Bei der Gestaltung des Hotels wurde auch auf Details sehr viel Wert gelegt. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
Das Restaurant ist auch vom Innenhof zu erreichen - und nicht nur für die Gäste des Hotels offen.
Das Restaurant ist auch vom Innenhof zu erreichen - und nicht nur für die Gäste des Hotels offen. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
Der Saal des Sonnenhotels.
Der Saal des Sonnenhotels. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de
Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) kam zur Einweihung.
Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) kam zur Einweihung. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

In Görlitz wurde von den Architekten auch der Umbau des Filmpalastes geplant und verantwortet. Dabei arbeiteten sie mit den Kinounternehmern Heiner und Marlies Kieft zusammen, die ebenfalls Eigentümer des Hauses Markt 9 in Zittau sind. Denn im Hintergebäude befindet sich der Zittauer Filmpalast. Der ist im Zuge der jetzigen Haussanierung ebenso ein bisschen aufgehübscht worden. Der größte Teil der Bausumme ist aber in den prächtigen Barockbau von 1710 mit seinem wertvollen Sandsteinportal geflossen.

Gut vier Millionen Euro sind investiert worden. Das Vorhaben wurde mit mehr als zwei Millionen Euro aus dem Programm "Stadtumbau Ost" gefördert. Die Bausumme sei auch angesichts der aktuellen Erhöhungen der Baupreise gehalten worden, meint Weise.

Im Sommer 2020 waren die Bauarbeiten gestartet. Innerhalb von zwölf Monaten sollte das Haus fertig sein, so war das damalige Ziel der Bauherren. Hundertprozentig geschafft haben sie dieses Ziel nicht, ein bisschen länger dauerte der Bau dann doch. Die denkmalpflegerischen Arbeiten seien aufwendiger gewesen als gedacht, sagt Weise. Und auch bei der Materialbestellung gab es die eine oder andere kleinere Verzögerung.

Dass es mit der anvisierten Fertigstellung im Frühsommer noch nichts wird, war aber schon Anfang des Jahres klar. Schon da hatten die Projektleiter mit einer Hotel-Eröffnung im Herbst gerechnet.

Von der Terrasse öffnet sich der Blick über die Stadt Zittau und ins Gebirge.
Von der Terrasse öffnet sich der Blick über die Stadt Zittau und ins Gebirge. © Matthias Weber/photoweber.de
Am Tag des offenen Denkmals konnten die Zittauer schon mal einen ersten Blick in das neue Hotel werfen.
Am Tag des offenen Denkmals konnten die Zittauer schon mal einen ersten Blick in das neue Hotel werfen. © Matthias Weber/photoweber.de
Die Hotelgäste blicken von den Zimmern direkt auf den Markt mit dem Rathaus.
Die Hotelgäste blicken von den Zimmern direkt auf den Markt mit dem Rathaus. © Matthias Weber/photoweber.de

Die Familie Kieft als Hauseigentümer wollte das Hotel nicht selbst betreiben. Schließlich sind sie eher in der Kinobranche zu Hause. In Bas Dankers und Christian Weise fanden sie zwei Inhaber für das neue Hotel. Dass Christian Weise als Architekt nicht nur das Hotel plant, sondern auch dessen Inhaber wird, ist nicht ganz abwegig. In Görlitz ist der 56-Jährige seit 2014 auch Inhaber des Hotels Emmerich am Untermarkt. Mit dem aus Amsterdam stammenden Restaurantmanager Bas Dankers eröffnete er hier im vorigen Jahr auch das Restaurant "Horschel".

Nun engagieren sich die beiden auch in Zittau. Mit der Eröffnung des "Sonnenhotels" greifen sie eine frühere Geschichte des Hauses auf. Denn im Markt 9 gab es schon einmal ein Hotel: die "Goldene Sonne". Es war seinerzeit eines der vornehmsten Hotels der Stadt Zittau. 1910 übernachteten hier die letzten Gäste. 111 Jahre später kehren nun wieder Gäste in dem Haus ein. Das neue Hotel am Zittauer Markt verfügt über 15 Zimmer mit insgesamt 30 Betten.

Und es ist nicht die einzige neue Herberge in der Mandaustadt: Auch in der früheren Kaufhalle Mitte an der Ecke Albert-/Reichenberger Straße entsteht ein neues Stadthotel. Das sollte eigentlich auch im Herbst eröffnet werden, der Start verschiebt sich aber.