SZ + Zittau
Merken

Turnhalle Kantstraße: Das wird jetzt gebaut

Der Bund gibt zwei Millionen Euro für ein neues Sport- und Kulturzentrum. Für das Geld wird der alte Zweckbau, der schon vor dem Abriss stand, völlig umgestaltet.

Von Jana Ulbrich
 3 Min.
Teilen
Folgen
Aus der alten Turnhalle an der Zittauer Kantstraße wird ein neues Sport- und Kulturzentrum.
Aus der alten Turnhalle an der Zittauer Kantstraße wird ein neues Sport- und Kulturzentrum. © Matthias Weber (Archiv)

Zittau kann loslegen - und es wird auch gleich losgehen: Die Turnhalle an der Zittauer Kantstraße, die sogar schon mal vor dem Abriss stand, kann saniert werden. Samt Außenanlagen soll der schon seit Jahren sanierungsbedürftige Zweckbau jetzt zu einem ganz neuen Sport- und Kulturzentrum werden. Diese Woche ist im Zittauer Rathaus der Fördermittelbescheid aus Berlin eingetroffen, gab Oberbürgermeister Thomas Zenker (Zkm) am Donnerstagabend bekannt. Einem zügigen Baubeginn steht nichts mehr im Wege.

Der Bund fördert das Vorhaben mit reichlich zwei Millionen Euro. Die Stadt Zittau steuert einen Eigenanteil von 260.000 Euro bei. Der Stadtrat hat die Summe bereits abgesegnet. Für das viele Geld, das aus einem Bundesprogramm für die Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur kommt, soll die alte Sporthalle nicht nur umfassend und energetisch saniert, sondern auch in ihrer Nutzung erweitert werden.

Die Halle wird auf einen Stand gebracht, der nicht nur erstklassige Bedingungen für den Schulsport und Trainingsbedingungen für Vereine bieten wird, sondern auch alle Standards für hochwertige überregionale und sogar internationale Wettkämpfe erfüllt, teilt Isabel Vogel von der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft (ZSG) mit. Dafür wird unter anderem eine ausziehbare Teleskop‐Tribüne mit Sitzplätzen für bis zu 170 Besucher gebaut. Für Messen und Großveranstaltungen wird es eine überdachte Kapazität für bis zu 500 Zuschauer geben. Alle Bereiche werden behindertengerecht gebaut.

"Mit der Förderzusage ist die künftige Nutzung der Halle als Standort für nachhaltigen Freizeit- und Schulsport und für Sportveranstaltungen der vielseitigen Vereinslandschaft nun sichergestellt", so Isabel Vogel. Im Vorfeld und während des gesamten Antragsverfahrens habe es eine enge Zusammenarbeit mit den Vereinen - den Nutzern der Sporthalle - und vor allem auch mit dem Präsidenten des OSV Zittau, Zittaus Oberbürgermeister a. D. Jürgen Kloß, gegeben. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen.

Mehr Nachrichten aus Görlitz und Umland lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Niesky und Umland lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umland lesen Sie hier.

Sie wollen die wichtigsten Nachrichten aus Löbau und/oder Zittau direkt aufs Smartphone gesendet bekommen? Dann melden Sie sich für Push-Nachrichten an.

Sie wollen schon früh wissen, was gerade zwischen Oppach und Ostritz, Zittauer Gebirge und A4 passiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "Löbau-Zittau kompakt".

Wer uns auf Social Media folgen will:

Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an sz.loebau@sächsische.de oder sz.zittau@sächsische.de